Wie analysiert man am besten Briefe?

2 Antworten

http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/txtanal/txtanal_4_1.htm

schau mal hier, ob das dir hilft.

In einer Analyse geht es halt darum, gewisse Aussagen/interpretationen am Text zu belegen. Also z.B.: Es schien ein sehr heißer Tag zu sein, da das Mädchen nur ein sehr dünnes Kleid trug (siehe Seite...Zeile...). Das steht dann nirgends im Text, dass es heiß war, aber du liest es zwischen den Zeilen.


tUrKiShPlaYa29 
Fragesteller
 02.06.2012, 16:07

Das heißt, wenn ich meinen Text mit Zitaten belegen würde, dann wäre es auch eine Analyse? Wenn ich das so machen würde, dann wäre es gut?

0
Kitara  02.06.2012, 16:12
@tUrKiShPlaYa29

Also ich bin ja schon ewig aus der Schule raus...aber ja, ich meine so ist das gewesen.

Zwischen den Zeilen lesen, was der Autor sagen möchte und deine Behauptungen immer mit Zitaten belegen.

0

Der Brief ist ein Kommunikationsmittel. Er ist ein "Kanal", mit dessen Hilfe der Absender dem Empfänger etwas mitteilt. Außer dem Inhalt, den du ja offenbar wiedergegeben hast, solltest du etwa die Absicht des Senders herausstellen. Will er schlicht nur mitteilen, also etwa dem Empfänger ein Ereignis darstellen, etwa über eine Feier berichten oder seinen Besuch zu einer bestimmten anmelden oder eine Einladung aussprechen usw. usw. Was ist seine Absicht? Sie drückt sich in der Sprache aus. Also solltest du die Sprache untersuchen. Ist sie rein sachlich, darstellend? Ist sie emotional, Ausdruck von Erregung, etwa Freude, Wut usw.? (schimpft er ?) Ist sie appellativ, also befehlend. (Lass das in Zukunft gefälligst bleiben! ) Dann kannst du noch untersuchen, wie das Geschriebene wahrscheinlich auf einen Empfänger wirkt. Wie würde es auf dich wirken, wenn du der Empfänger wärst. Ist die Kommunikation also nach deiner Einschätzung gelungen bzw. hat sie die Chance auf Gelingen? iDas alles sind Gesichtspunkte, die in eine Analyse gehören.