1 Antwort
i) Der Weg setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der direkten Verbindungsgerade von P1 und P3 und der zwischen P3 und P2. Das achsenparallel verwirrt vielleicht etwas. Aber wenn du obige Wegen betrachtest, sind die zwei Teilgeraden achsenparallel, da immer nur eine Komponente geändert wird.
iii) Hier ist der Weg einfach eine Parabel. Durch die drei angebenen Punkt kannst du a,b und c berechnen. Starte doch einfach mal mit (0,0). Setze 0 für x und y ein und berechne c.