Kunst Klausur - Bild Analyse
hi ich schreibe demnächst eine Kunstklausur und hatte bisher keine geschrieben. habe zwar viel vom unterricht mitgenommen bin mir dennoch unsicher was die struktur betrifft. bei uns wird nur Komposition, Raumkomposition und Farbe drankommen. Könnt ihr mir da konkret was sagen, oder wie ich so ne analyse generell zu gestalten habe?
2 Antworten
Hey :)
Das ist immer sehr wichtig! :D...
-Mache dir bevor du mit dem Schreiben anfängst Notizen zum ersten Eindruck!
-Beantworte in der Einleitung die W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Wie?
-Gehe bei der Bildbeschreibung differenziert vor: z.B. Vordergrund, Mittelgrund und
Hintergrund.
-Interpretiere in Bezug auf die jeweilige Kunstepoche (Impressionismus, Expressionismus, Kubismus ...)!
-Eigene Meinung erst ganz zum Schluss!
1.) Allgemeines zum Bild: -Künstler/Urheber
- -Titel
- -Entstehungszeitraum
- -Zeitpunkt der Veröffentlichung
- -Aktueller Ausstellungsort
- -Stilrichtung (Kunstepoche: z.B. Barock oder Impressionismus)
- -Bildformat
- -Bildgattung (Landschaftsmalerei, Portrait, Historienmalerei, Genremalerei, Stilleben)
- -Mal- bzw. Zeichentechnik (Acrylmalerei, Radierung, Ölmalerei, Bleistiftzeichnung usw.)
- -Sujet (Thema bzw. Motiv des Bildes)
2.) Bildbeschreibung (rein deskriptiv!): - -Bildmotiv - -Was ist auf dem Bild dargestellt? - - -Bildaufbau - -Vordergrund - -Mittelgrund - -Hintergrund
3.) Bildanalyse: - ---Komposition - ---Perspektive und Raum (Frosch-, Vogel- oder Zentralperspektive) - [[Linien (gerade/ungerade, sichtbar/unsichtbar, senkrecht/wagerecht)]] - [[Flächen (Wie ordnen sich die einzelnen Bildflächen an?)]] - [[Symmetrie/Asymmetrie (Stehen die Bildelemente harmonisch/dysharmonisch zueinander?)]] - [[Licht und Schatten (z.B. Richtung der Belichtung)]] - [[Proportionen (Goldener Schnitt, Triangulatur, Kanon usw.)]] - ---Farbe (Farbkontraste, Farbschwerpunkte, Farbton) -
4.) Bildinterpretation:
- -Symbolik (Ikonographie) erkennen, deuten und interpretieren
- -Bezug zur Epoche herstellen (Was ist typisch/untypisch am Bild?)
- -Bezug zum Künstler herstellen (z.B. unter welchen Umständen wurde das Bild gemalt?)
- -Eigene Ansätze zur eventuellen Aussage des Bildes und Intention des Künstlers
- -Subjektive Wirkung auf den Betrachter (nicht zwingend notwendig)
MfG Crazy
Ein bewährtes Beispiel:
danke hat mir sehr geholfen:)