Kugelschreiber, Füller, Bleistift - womit schreibst Du am liebsten?
An alle, die schon schreiben können ...
Zum Schulstart diese Frage nochmals ...
32 Stimmen
19 Antworten
Schau mal, hier:
- team-kugelschreiber-oder-fueller
- mit-was-kann-man-an-besten-schreiben-bleistift-kugelschreiber-oder-fueller
- welches-ist-euer-bevorzugtes-schreibgeraet
- was-ist-besser-fueller-oder-kugel-schreiber
- fueller-oder-kulliwas-ist-besser
- …
Das ist schon mehrfach (sinngemäß) gefragt worden, da hast Du noch ganz viele Antworten und Meinungen auf Deine Frage.
Dort habe ich auch schon meine Meinung dazu geschrieben:
Kommt darauf an, was und worauf man schreibt oder auch zeichnet. Die Schreibgeräte haben für ihren jeweiligen Zweck alle eine Berechtigung.
Wenn ich lange Fließtexte auf gutem Papier schreibe, dann greife ich gerne zum Füllfederhalter, da er sich meiner Ansicht nach immer noch am Besten schreibt.
Gute Alternativen dazu in der gleichen Situation: Bestimmte (die Wahl der Mine spielt da eine Rolle) Rollerball- oder Gelminenstifte.
Wenn ich eher zeichne, kurze Beschriftungen etc. mache. dann sehr gerne auch einen Fineliner (es gilt das Gleiche wie oben: Kommt auf die konkrete Mine an. Da ist mein absoluter Favorit die Montblanc Finelinermine oder die Faber-Castell Version).
Kugelschreiber sind gut für "gekritzelte Notizen auf billigem Schmierpapier".
Bleistift ist mein am wenigsten genutzter Stift. Wenn, dann nehme ich ihn nur an Stellen, wo es mir wichtig ist, ihn notfalls wegradieren zu können.
hmm, die StiftFrage ist mir vorher noch nicht aufgefallen...
1,2,3 schon,
4 und 5 wieder nicht,..naja
Ich finde, dass das Schriftbild mit einem Füller schöner aussieht, weshalb ich lieber damit schreibe. Noch lieber sind mir jedoch Tintenroller. Die habe ich in der Schule auch zuletzt verwendet. Ist vom Schriftbild her wie das eines Füllers, doch damit konnte ich noch besser schreiben.
Das waren diese hier, um genau zu sein: https://www.amazon.de/Mitsubishi-148297-Tintenroller-uni-ball-Packung/dp/B003U6E5N4/
Die Mine gleitet wunderbar über das Papier und die Tinte trocknet auch recht schnell. Hält auch lange durch so ein Stift.
Da
An alle, die schon schreiben können .
nicht nur alles von dr 1.KLasse bis Studis betrifft am Computer oder
Einkaufszettel/ Formular/. Arbeitskalender mit dem Kuli.
Also jetzt beantworte ich die Frage aber auch noch ordentlich!
Am liebsten schreibe ich mit einem Füller: einem Lamy aus den 30-er Jahren oder meinem Parker aus den 80-ern. Beide mit breiter Goldfeder.
Aber: 99% von allem was ich schreibe, muss ich auf einer Tastatur machen. Sähe ja auch doof aus, Programmcode mit Füller zu schreiben. Insofern ist der Füller "immer" eingetrocknet, wenn ich ihn mal benutzen möchte. Dann greife ich meistens zu einem Druckbleistift.
Nur Füller und Tinte aus dem fass. Ist umweltfreundlich
Wärst Du bitte so freundlich, auch andere mehrfach auftauchende Fragen so zu behandeln?
Beispiele:
Es fallen mir gleich noch mehr ein ...
Gemessen daran ist die Füllerfrage doch niedlich.