Kühlakku oder 1,5l einfrieren?

3 Antworten

Mit Flaschen habe ich noch keine Erfahrungen.

Aber wir haben schon oft Getränke (Saft/Eistee) in Tetra Pak® eingefroren und als Kühlakku benutzt. So blieb das Essen und andere Getränke in der Kühlbox/Kühltasche lange kühl. Es kann aber passieren dass die Getränke nicht ganz auftauen und Eisreste in der Packung bleiben. Dann die angebrochende Packung kräftig schütteln, um das Eis kleiner zu bekommen.
Viel feuchter als mit Kühlakkus wird es in der Box nicht.

Wir haben auch mal bei einer Wanderung den Kühlakkuersatz im Rucksack benutzt. Da bildete sich durch die Luftfeuchte mehr Kondenswasser im Rucksack. Also Vorsicht mit dem restlichen Gepäck.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.

Eigentlich nicht, wenn du darauf achtest die Flasche nicht ganz voll zu machen, denn Eis dehnt sich bein Frieren aus und kann dazu führen das die Flasche platzt, wenn sie ganz voll ist.


Hiii92 
Beitragsersteller
 23.08.2023, 19:38

Also ist das eigentlich das selbe ?

1
GrandVoyager  23.08.2023, 19:39
@Hiii92

Ja, das Plastik ist nur dünner als das von Kühlakkus und lässt dich daher nicht so oft und formstabil wiederverwenden. Ausserdem sind Kühlakkus aufgrund ihrer Bauform platzsparender.

1
Hiii92 
Beitragsersteller
 23.08.2023, 20:05
@GrandVoyager

Mehr Eis ist aber ja längere Kühldauer oder nicht :) dann passt es für mich

1
GrandVoyager  23.08.2023, 21:56
@Hiii92

Ja das Eis in der Flasche hält länger als das von Kühlakkus, da in die Flache ja mehr Wasser reinpaßt.

1

was für eine Flasche? Glasflasche platzt. Dünnes Plastik geht ohne Kohlensäure, aber die Kühlkraft gibt das nicht so gut weiter wie ein Akku, weil es nicht anliegt und hält auch nicht so lange. Und die Flasche verbiegt sich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung