Küchen-Hängeschränke mit weniger Befestigungspunkten, "anders" aufhängen?
Hallo.
Ich habe bisher Küchen-Hängeschränke nebeneinander, immer „einzeln“ an die Wand gehangen (also an den vorhandenen Trägerstellen bzw.-Halterungen -> Dübel in die Wand -> verschrauben -> und ausjustieren).
Bekommt man das bei mehreren Hängeschränken nebeneinander nicht gleichmäßiger bzw. schneller hin, wenn man zwei Holzleisten oben und unten an die Wand schraubt und an die obige die Schränke hängt (also nicht für jeden Hängeschrank extra 2 Dübel-Löcher in die Wand!)?
Die untere ist dann nur zum Ausgleich des Abstandes zur Wand (also keine zusätzlich tragende Funktion für die Hängeschränke). Oder ist das kräftemäßig verteilt zu viel Last auf die obige Leiste, wenn man die Schränke nur an dieser obigen Leiste befestigt?
Ich würde als „Leiste“ in dem Fall eher ein durchgängiges Holz mit ca. 4 cm Dicke (Abstand von der Wand) und ca. bis 4 cm Breite bezeichnen.
Auf ca. 2,50 Meter Länge hatte ich an 3 Befestigungspunkte der obigen Leiste gedacht.
Das wären dann 2 Hängeschränke je 1 Meter + 1 Hängeschrank mit 0,5 Meter Länge.
Also statt 6 Dübel-Löcher in der Wand, nur 3.
Und wie gesagt gleichmäßiger und mit weniger Justiererei untereinander. Die Hängeschränke selbst bzw. deren Halterungen würden dann allerdings mit Holzschrauben nur in der Leiste befestigt sein (als ohne Dübel).
Es handelt sich um keine Einbauküche, sondern um einzeln gekaufte Küchenteile.
Viele Grüße
10 Antworten
Hochwertige Küchensysteme werden meistens über eine Befestigungsleiste an die Wand gebracht.
3 Schrauben wären mir bei dem Gewicht allerdings zu wenig.
Das geht mit einer Montageschiene für Hängeschränke, die man im Baumarkt bekommt.
z. B.: http://www.obi.de/decom/product/Montageschiene_zur_Aufhaengung_von_Oberschraenken_210_cm/9704644
(in unterschiedlichen Längen)
Das geht mit einer Montageschiene für Hängeschränke, die man im Baumarkt bekommt.
Genau so wird's gemacht - schön, dass hier dich noch ein Experte zu Wort kommt - DH :-)
Meine Schiene hängt jedenfalls schon seit 22 Jahren an einer Rigips-Trennwand (!) und hat mittlerweile die zweite Generation von Roller-Schränken gesehen (vermietete Studenten-DG-Wohnung mit halboffener Wohnküche :-)
G mager761
Blödsinn: Norm-Küchenoberschränke haben justierbare Krallen mit Langloch für L-Wandhaker, die aus dem Möbel ragen. Damit kann man sie sogar formschlüssig dicht an die Wand bringen :-O
Schau selbst: http://www.selbst-schreinern.de/images/product_images/popup_images/512_3.jpg
kein Blödsinn richtig seine/die Frage beantworten >Auf ca. 2,50 Meter Länge hatte ich an 3 Befestigungspunkte der obigen Leiste gedacht.<
Würde ich eher nicht machen. So ein Hängeschrank ist sehr schwer, wenn da alles mit Geschirr vollsteht. Wenn der runterkommt, wenn du davor stehtst...
Hier das Nolte-Video :-)
Vielen Dank, sieht ja wirklich einfach aus! ... und wo muss man da an den Schränken hinten etwas "Ausklinken", wie "rudelmoinmoin" schreibt?
Was Sorbas48 schreibt ist eine Lösung denn bei deiner Holzleiste hängen die Schränke 4cm von der Wand weg.
falsche Idee, man muss jeden Schrank hinten "ausschneiden" (beschädigen)