Kritik an die Tugendethik von Aristoteles?
Hallo,
ich muss mich mit der These „Wissenschaftlich-künstlerische und philosophische Betätigungen sind nach Aristoteles entscheidend, um sich als Mensch selbst verwirklichen und das wahre Glück finden zu können“ kritisch auseinandersetzen? Bloß mir fällt nicht wirklich was ein, ich hätte ihm recht gegeben. Kann mir einer helfen?
3 Antworten
„Wissenschaftlich-künstlerische und philosophische Betätigungen sind nach Aristoteles entscheidend, um sich als Mensch selbst verwirklichen und das wahre Glück finden zu können“
Alles in Maße war ein Begriff im alten Griechenland.
Man soll alles machen aber mit gewissem Maß...Das bedeutet dass der Mensch sich mit allem befassen soll...aber nicht übermütig werden. Zu viel vom etwas kann schädlich sein. Das sollte in jedem Fall auch berücksichtigt werden.
Was Aristoteles eventuell auch vergessen hat zu erwähnen ist die Kritik! Kritik,wenn diese wohlwollend ist, kann Menschen erregen neue Ideen zu entwickeln oder ältere zu verbessern. Ferner sollte jede Meinung offen gegenüber Kritik sein...auch seine!
Um das "wahre Glück" zu finden muss man erst wissen was "wahres Glück" bedeutet. Nicht jeder Mensch ist gleich also ist Glück für jeden etwas anderes...Somit gilt dieser Vorsatz nur im Allgemeinem und nicht speziell für jemandem.
Ansonsten ist es schwer etwas dazu zu fügen oder abziehen.
Du kannst ja mal fragen, welche Menschen sich nach Aristoteles nicht verwirklichen können. Mir fallen da z.B. ein:
- Menschen mit einer (geistigen) Behinderung
- Mensch, der hart arbeiten muss, um sich und seine Familie ernähren und schlicht keine Zeit findet, sich zu "verwirklichen"
- Menschen ohne Schulbildung
- ...
Außer Punkt 1 sind alle andere Punkte ein bisschen scheinheilig...oder? Du sprichst davon als hat man diese Menschen gezwungen zu heiraten oder die Schule zu schmeißen! Als ob es der "göttliche Wille" war der sie dazu verführte! Ich kenne außerdem viele Menschen die verheiratet sind und kein Schulabschuss haben die aber trotzdem erfolgreich sind! Viele "Genies" waren verheiratet, arm und ohne Schulabschuss...Man wird aber über sie auch nach 1000 Jahren reden! Grundstein für ein erfolgreiches Leben ist...Hör auf, andere für deine Situation verantwortlich zu machen! Wenn du das erst mal kapiert hast, steht dir nichts mehr im Weg! Außer du selbst natürlich!
Naja, Aristoteles hatte genug Geld und Ansehen, um seine Philosophie auszuleben.
Was meinst du damit?