Kriege ich mit mildem Vakuum die Bläschen aus Epoxid?
Ich habe mal auf DMAX "Die Modellbauer" gesehen, wie jemand aus dem Öl von den Modell-Stoßdämpfern die Luftbläschen mit so einer Vakuumier-Kühlschrankdose und einer kleinen Pumpe, abgesaugt hat.
Klappt das auch mit Epoxid, während der Topfzeit (bevor es ausgehärtet ist)?
Ich habe hier so eine Vakuumierpumpe da und schon eine Kühlschrankdose mit einem Loch versehen.
Da ich "all in" gehen möchte und nicht zum Testen Epoxid verschwenden will, möchte ich Euch fragen.
1 Antwort
Gute Frage – und sehr cool, dass du dir da selbst was bastelst! Die kurze Antwort: Ja, das kann funktionieren, aber mit ein paar Einschränkungen.
---
Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:
1. Mildes Vakuum = weniger effizient, aber möglich
Mit einer einfachen Vakuumpumpe (z. B. aus dem Haushalt) erreichst du meist kein starkes technisches Vakuum, aber für kleinere Mengen Epoxidharz kann das ausreichen, um zumindest viele der Bläschen zu entfernen oder sie nach oben steigen zu lassen.
2. Topfzeit beachten!
Unbedingt: Nur innerhalb der offenen Verarbeitungszeit (Topfzeit) arbeiten, sonst härtet es dir im Vakuumbehälter aus. Plane genug Zeit ein, auch fürs Entlüften danach.
3. Sicherheitsabstand einhalten
Wenn du das Epoxidharz unter Vakuum setzt, geht es auf wie ein Soufflé, weil sich die Bläschen ausdehnen, bevor sie platzen. Nimm also eine große Dose und fülle das Harz nur flach ein, sonst hast du eine Sauerei.
4. Nicht zu viel Unterdruck – Glas kann platzen!
Achtung mit Vakuumdosen aus Glas oder dünnem Plastik – die sind oft nicht für starken Unterdruck gedacht. Bei Unsicherheit lieber Kunststoff oder ein Gefäß, das wirklich stabil ist.
5. Danach langsam Druck ausgleichen
Wenn du fertig bist, lass das Vakuum langsam raus, sonst wirbeln eventuell noch nicht zerplatzte Bläschen wieder Luft rein.
---
Tipp: Manche Leute machen es auch andersrum:
Gießen,
dann das Harz leicht erwärmen (z. B. mit Heißluftfön oder Warmwasserbad vorher),
und anschließend entgasen – oder sogar unter leichtem Vakuum aushärten lassen, z. B. in Druckkammern (wie beim "Pressure Pot"-Verfahren).
Ohje, das steckt mich richtig in die Zwickmühle.
Mein 20 Minuten Epoxid ist leicht gelblich, deshalb wollte ich das nicht nutzen.
Mein Glasklares hat aber nur 5 Minuten Topfzeit.
Beides von UHU.
Ich glaube, ich muss morgen mal in den Baumarkt.