Kreative Berufe?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was ist mit Fotografie? Ist mittlerweile auch viel Arbeit mit PC, digitale Bearbeitung etc. ist sehr kreativ. Ein Vorschlag...

Aber so nebenbei - lass Dich nicht unbedingt von Deinem Berufswunsch abbringen, wenn Du Dir sicher bist. Und um Dir sicher zu sein, versuche, ein bezahltes o. unbezahltes Praktikum zu bekommen. Dann weißt Du es.

Ich finde Kreativität hat auch immer mit Können zu tun. Wenn Du Dich am PC schon etwas auskennst ist das sicherlich das Richtige für Dich, auch weil es Dir Spaß macht. Zudem ist "Digital" die Zukunft. Wichtig ist, dass Du viel kennen lernst bevor Du Deinen Weg gehst. Nehme Dir mindesten 6 - 12 Monate Zeit und mache soviel Praktikas wie möglich (Werbeagentur, Zeitung, Mediengestaltung ...). Danach hast Du einerseits viel erlebt, andererseits viele wichtige Kontakte die Dir weiterhelfen.

Lerne den Beruf, den du möchtest... erstens, gibt es in fast jeder Branche mittlerweile Probleme (soviel zu den Chancen) und außerdem kann sich der Markt auch schnell wieder ändern, schließlich wird die Gesellschaft immer älter.

Da meine Tochter diesen Berufswunsch auch hatte, würde ich fast sagen wollen: lass die Finger weg. Die Firmen verlangen zuerst ein berufsbezogenes Jahr an einer Schule ( schon mal ein Jahr ohne Kohle ) und anschließend hast Du dann keinerlei Garantie, dass sie Dich auch einstellen. Kann also ein verlorenes Jahr sein. Die kreativen Berufe verlieren im Alltag allzu häufig ihre Kreativität, weil Zeitdruck und Gewinnstreben das Ganze reglementieren. Desweiteren habe ich zwei Fälle in meiner näheren Umgebung, die das Ganze sogar studiert haben und trotzdem hinterher auf der Straße saßen. Werbung und Mediengestaltung ist dermaßen überlaufen und nicht unbedingt zukunftsträchtig. Kreativ wirken im Beruf kann man nur ganz selten. Meine Tochter hat viele Dinge ausprobiert. Mediengestalter, Maskenbildner, Fotografin, Floristik usw. Letztendlich hat sie einen gaaaaaaaaaaaaanz anderen Beruf gelernt( der ihr auch gut liegt ) und nutzt das verdiente Geld um in ihrer Freizeit mit Spaß an der Freude kreativ zu sein: sie nimmt klassischen Gesangsunterricht, lernt Klavier und hat ne CD aufgenommen.


SinchenMausi 
Beitragsersteller
 11.01.2009, 20:14

darf ich fragen welchen beruf sie dann gelernt hat?

rumpleteazer  11.01.2009, 20:24
@SinchenMausi

Jetzt nicht den Kopf schütteln: Rechtsanwaltsfachangestellte. Es war damals mehr ne Verlegenheitslösung, um überhaupt ne Lehre zu haben. Studieren wollte sie nicht. Aber sie hat ne super Kanzlei erwischt mit nem traumhaften Arbeitsklima, tollen Chefs und und war bereits im ersten Jahr nach der Ausbildung führende Kraft und hat selbst ausgebildet. Sie sagt, dass das wahrlich nicht einer ihrer Traumberufe ist, dass er ihr aber ermöglicht viele Dinge in der Freizeit zu tun, die andere Berufe schon zeittechnisch nicht möglich gemacht hätten. Du musst halt einfach gucken, was machbar ist und wieweit Du Kompromisse machen willst.

Am besten recherchierst Du mal im Internet unter "Ausbildungsberufe oder bei der IHK". Im Bereich Marketing gibt es sehr viele Möglichkeiten und Ausbildungsberufe.