Kreativangebot mit U3 Kindern?

3 Antworten

Bring ein Foto oder eine Figur einer Schnecke mit und frage die Kinder, was sie da sehen können. Dann kannst du noch weitere Fragen stellen. Sind Schnecken eher schnell oder langsam? Wo leben denn die Schnecken? Was essen sie? Gib den Kindern genügend Zeit zum nachdenken und wenn dann nach einer Weile keine Antwort kommt, ist es auch kein Problem, wenn du die Fragen beantwortest. Das geht auch sehr gut mit einem Stofftier oder einer Handpuppe. Die kann dann die Kinder begrüßen und ihnen die Fragen stellen. Und am Schluss kommt das Stofftier oder die Handpuppe nochmal und sagt was zu dem, was die Kinder gebastelt haben, also was sie gut gemacht haben oder was dir gefällt und dann kannst du die Kinder auch nochmal fragen, ob sie sich erinnern können, was die Schnecke isst usw. Wiederholung ist immer gut und ein wichtiges didaktisches Prinzip. Das kannst du auch in deiner Ausarbeitung schreiben, falls du eine schreiben musst. Und am Ende kannst du auch noch mit den Kindern aufräumen und dann kann das Stofftier oder die Handpuppe oder was auch immer sich von den Kindern verabschieden.

mit unter dreijährigen gibt es ein Bastelangebot mit Scheren usw.? Ist das wirklich das, was du mit unter dreijährigen vor einem Lehrer ausprobieren willst?

Echt jetzt?

Ich kenne selbst bei älteren eigentlich immer nur, dass sich Erzieher mit dransetzen, und ohne Ende helfen müssen - fast jedem Kind, bis auf die berühmten Ausnahmen, die wirklich fit sind.

Einleitung kann da nur sein, ein Bild einer Schnecke vorzustellen, bzw. zu zeigen. Und der Schluss kann dann nur sein, die einzelnen Schnecken der Reihe nach aufzustellen z.B.


Masch558495 
Fragesteller
 02.05.2023, 16:29

Ich werde vorher alles was ausgeschnitten werden soll ausschneiden und die Kinder sollen nur Aufkleben und pappteller gestalten

0
Elizabeth2  02.05.2023, 16:33
@Masch558495

naja, dann kann eine Einleitung und Schluss nur sein, dass du etwas von Schnecken erzählst. Eventuell wie ein Tag einer Schnecke aussieht (bzw. NACHT),

Also ein bis zwei Sätze mehr nicht....oder nachfragen, wie die kinder meinen, dass eine Schnecke aussieht.....

und am Schluss so etwas, wie eine Schnecke vollgefressen sich ausruht ...nach dem Motto, nun ist es Zeit zu ruhen oder so. irgendwas , was sich wieder auf das Danach der Kinder bezieht.

Muss halt kurz sein. Vielleicht findest du irgendwo ein kinderlied über Schnecken oder eine Kindergedicht oder sowas.

Ich habe mit Erziehung nichts mehr zu tun, vielleicht ist es gut für dich, wenn ich nur kreative Ideen beisteuere, auf die du nunmehr betriebsblind VIELLEICHT nicht kommst.....

0

Du hast U3 Kinder !!

Da heißt "BASTELN" zum Beispiel: Papiere lustvoll zerreißen und auf eine Pappe (mit oder ohne gezeichnetem Bild) wieder aufkleben ! So einfach und doch so reizvoll:

Selbstwirksamkeitserfahrungen sind möglich, Freude und Spaß sind dabei u. a. m.