Krankmeldung (Folgebescheinigung) per Telefon?
Hallo Zusammen,
vielleicht war hier schon mal jemand länger krank und kann mir eine Auskunft geben.
Ich bin kein Mensch, der ständig zum Arzt rennt, wenn mal was ist. Was von selbst kommt, geht von selbst weg - sage ich immer.
Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte mal krank war, aber ich schätze, vor ca. 3 Jahren mit einem Hexenschuss.. da lag ich eine Woche Zuhause.
Nun bin ich seit einer Woche krankgeschrieben und fühle mich noch nicht fit genug und würde meine Krankmeldung gerne verlängern. Wie läuft das ab? Rufe ich meinen Arzt an, der die Beschwerden bereits kennt, und teile mit, dass ich nochmal eine Woche daheim bleiben würde und er stellt mir eine Folgebescheinigung aus? Oder muss ich nochmal einen Termin vereinbaren, damit der Arzt mich nochmal checkt?
Das kann ich natürlich morgen telefonisch erfragen, aber wollte nicht so unwissend rüberkommen. 😅
Vielen dank im Voraus! 🤗
3 Antworten
Wenn du noch nicht wieder fit bist, gehst du am letzten Tag der AU zum Arzt.
Dort schilderst du dann deine Beschwerden und wenn der Arzt der gleichen Meinung ist, das du noch nicht fit bist, bekommst du eine Folge-AU.
Danach muss diese AU erneut zum AG und zur KK.
Du musst persönlich dort hin und mit deinem Arzt sprechen. Brauchst du eine Folgebescheinigung, rufst du die Arztpraxis an und machst einen Termin für den Tag, wo deine AU abläuft, oder aber spätestens einen Tag später, sonst gibt es eine Lücke und dir kann keine Folgebescheinigung ausgestellt werden. Läuft deine Krankschreibung aber am Freitag ab, reicht es auch aus, die nächste am Montag ausgestellt zu bekommen (Wochenende zählt nicht). Du kannst auch ruhig am Hörer sagen, dass du eine Folgebescheinigung brauchst, da es dir immernoch nicht gut geht. Aber um einen Arztbesuch kommst du trotzdem nicht herum. Die Damen und Herren, die am Empfang arbeiten, können dir keine AU ausstellen; das muss schon der Arzt selbst entscheiden.
Für meine bisherigen Ärzte war eine rückwirkende Krankschreibung immer ein rotes Tuch. Nur 2 Mal haben sie das "ausnahmsweise" mal für mich gemacht mit Diskussionen.
Wenn die Fortdauer der Erkrankung unzweifelhaft ist, dann darf eine rückwirkende Folgebescheinigung aber überhaupt kein Problem sein.
Der Arzt muß dich schon sehen.
Selbstverständlich kann sie dann noch ausgestellt werden, wenn es um Lohnfortzahlung und nicht um Krankengeldbezug geht.
Der Arzt weiß ja, dass sein Patient krank war und kann - in der Regel (nur) bis zu 3 Tagen - auch eine rückwirkende Bescheinigung ausstellen, wenn die Erkrankung weiterhin besteht.