Krampus in Deutschland?

8 Antworten

Den Krampus gibt es auch ganz im Süden von Bayern und dann auch im bayrischen Norden, nämlich in der Oberpfalz. 

Auch in anderen Ländern als in Österreich treibt der Krampus sein Unwesen, also in Liechtenstein, der Schweiz, sogar in der Slowakei, in Tschechien, in Teilen von Kroatien, in Ungarn und in Südtirol, das ja zu Italien gehört.

am 6.12 kommt der heilige Nikolaus zu den Kindern mit dem Knecht Rupprecht, der einen schweren Sack mit Geschenken schleppt. Der heilige Nikolaus liest dann im Buch, wer brav war und wer gesündigt hat. Die braven Kindlein, die alle die christliche Pfarrerstochter Angela Merkel gewählt haben als Mutti, die kriegen ein Geschenk und die andern die kriegen mit der Rute was hintenauf vom Knecht Rupprecht. Und der heißt in Oberbaiern auch der Krampus


HansH41  12.11.2016, 13:26

Die braven Kinder bekommen als Geschenk ein Blockflöte, mit der sie die deutsche Kultur retten können (sagt Mutti).

suziesext10  12.11.2016, 15:31
@HansH41

ach ja, stimmt, die Blockflöte gegen den IS, und weil Advent ist, bläst man: ihr Sunnitelein kommet, oh kommet doch all.

Veilchen48  12.11.2016, 22:49

ich lach mich kaputt, suzie, über Deine Antwort bzgl. Mutti Merkel.

In Süddeutschland kennt man den Begriff Krampus.

Ansonsten als Knecht Rupprecht, oder evtl. Nikolaus.

Bei Wikipedia steht, was ich mir schon denken konnte. 

Nämlich das Knecht Ruprecht etwas ähnliches ist wie der Krampus, von der Funktion her.

Der "Krampus" trägt unterschiedliche Namen. In der Pfalz ist es der Belzenickel, wahrscheinlich von Belzebub, ein anderes Wort für Teufel, im Elsaß ist es der Hans Trapp. Einen gleichnamigen Typ solls da mal wirklich gegeben haben, aber auch der Ruppelz. Das ist eine Wortkonstruktion aus Knecht Rupprecht und Belzebub. Auch in der Schweiz gibt es solche Bräuche, aber eben wieder unter anderer Bezeichnung, was mit den damaligen Mundarten der Regionen zu tun hat. Die hochdeutsche Sprache gab es zur Zeit als die Bräuche entstanden noch nicht.