Kosten für einen Tischler
Hallo, wir haben eine ältere Holzeingangstür (Haustür) und wollten diese fachgerecht von einem Tischler abdichten lassen. Folgendes Angebot haben wir erhalten:
Vorhandene Hauseingangstür, ca. 2000 x 900 mm groß, abdichten: Neue überfälzte Dichtleisten aus Kiefer (unbehandelt für bauseitigen Anstrich) anfertigen, nuten und Silikon-Schlauchdichtung einbringen. Neue Bodenschiene, 900 x 40 mm, und neue absenkbare Bodendichtung, Falzmaß 895 mm, liefern und auf Maß schneiden. Haustürblatt ausbauen und Bodendichtung unten einnuten. Bodenschiene befetigen. Dichtleisten 3-seitig im Blendrahmenlichten einschneiden und befestigen. Türflügel wieder anschlagen und gang- und schließbar machen. Material, Fertigung und Montage Wegekosten einschließlich Werkzeugvorbereitung ####
Das Ganze soll uns 800,00 € brutto kosten. Die Haustür muss nicht ausgebaut werden, sondern nur ausgehangen werden. Ist der Preis nicht etwas überhöht? Allerdings machen sich die Tischler bei uns in der Stadt auch sehr rar. Man kann kaum einen Tischler dazu bewegen, so einen "Kleinauftrag" anzunehmen. Wer kann mir eventuell sogar einen Tischler empfehlen? Ich sage "Leben und Leben lassen". Schon mal vielen Dank im Voraus.
4 Antworten
Nun, das Ganze klingt natürlich recht teuer, aber hier sind ja nicht nur Lohnkosten sowie Materialkosten, Anfahrtskosten und z.B. mehr als 120 Euro Mehrwertsteuer enthalten... Du musst auch damit rechnen, dass Dir die ganzen Arbeiten garantiert keine neue Haustüre ersetzen, aus dem Grund solltest Du Dir vielleicht Gedanken machen, ob eine neue Türe nicht mehr Sinn machen würde...
Glaube ich Dir gerne, aber ehrlich jetzt, Du bekommst vielleicht einen Tischler/Schreiner, der Dir das vielleicht dann für 600 Euro macht, aber was bringt Dir das , wenn er Dir die Haustüre verhunzt ? Die fast 100 € Weggekosten klingen jetzt recht viel, aber es dürfte wohl so sein, dass er die Haustüre in der Werkstatt bearbeitet und dann sind das ja schon vier Fahrten...
Die Arbeiten würden vor der Haustür gemacht werden. Ich werde mir Angebote für neue Haustüren mal anschauen. Haben das Haus erst vor einigen Monaten ausgebaut. Und bei keinem Handwerker war das Preis-Leistungsverhältnis so weit auseinander. (Handwerker wurden regulär auf Rechnung bezahlt.)
wenn Du Dir dann eh ein Angebot machen lässt, überlege Dir vielleicht, ob sich eine Alu-Haustüre nicht mehr lohnt... die brauchst Du nicht zu streichen, allerdings besteht natürlich die Gefahr, dass sie nicht zum Haus passt... sofern Du Fachwerk oder was ähnliches hast... Eines ist sicher, der k-Wert einer neuen Haustüre ist garantiert wesentlich besser... Deshalb solltest Du echt überlegen, ob sich die Ausgabe rentiert...
Guter Hinweis. Danke. Ich mach mich mal schlau, wie hoch der Kostenfaktor ist. Die Tür ist, wie so oft beim Altbau, kein Standartmaß. Alt und neu passen bei dem Haus aber ganz gut zusammen. Bloß eine Kunststofftür ist uns nicht so lieb. Haben auch die alten Kastenfenster wieder hergerichtet. Und die haben wir selbst mit wesentlich weniger Aufwand dicht bekommen.
Da bin ich nochmals und kleiner Tipp, bei Aluminium-Haustüren spielt es doch keine Rolle, ob es eine Normgröße ist oder eine Sonderanfertigung, denn das ist nur für die Lieferzeit relevant. Würde an Deiner Stelle auch jetzt eher auf eine Kunststofftüre oder eine Haustüre aus dem Baumarkt verzichten. Die Firma Hörmann bietet z.b. recht preisgünstige Haustüren an und dort ist Qualität selbstverständlich... Sondergröße ist preisgleich mit Norm...
wenns dir zu teuer ist, such dir nen andren handwerker.. mehr kann ich dazu nicht sagen. wieviel arbeitsstunden hat er denn dafür angesetzt?
Man kommt schwer an einen Tischler ran. Da liegt das Problem. Es wurde eine Pauschale von 571,55 netto veranschlagt + Wegekosten 99,00 € netto. Der Tischler hat seine Räume keine 5 km entfernt von uns.
gesellenstunde sind 45,--. da kannste nicht meckern... 10 - 12 stunden braucht der lcoker dafür.
Der Stundensatz ist schon soweit i.O. Jedoch sind 10-12 Stunden viel zu hoch angesetzt. Der Tischler hätte den Termin mit "reingeschoben". Wir gehen von ca. 5 Stunden Arbeitszeit + Material aus. Tür kann vorOrt bearbeitet werden.
das sind des handwerkers liebste kunden.. wollen nix zahlen und meinen sie verstünden was von der arbeit des handwerkers. also, wie eingangs geschrieben.. ist glaube besser für dich und deinen handwerker, wenn du dir nen andren suchst.. da ist der ärger vorprogrammiert........
Wir hatten zum Ausbau einige Handwerker. Und Alle haben anständige Preise gemacht (auf Rechnung). Und von wegen nix zahlen wollen... das kannst du gar nicht einschätzen. Bloß vera..... lass ich mich nicht. Hatte bereits einen ähnlichen Fall bei der Sanierung unseres Schornsteins. Eine Aussage war, es gäbe keine andere Möglichkeit als den Schornstein komplett runter zu reißen und neu machen für ca. 8.000€. Habe mir einen anderen Fachmann gesucht. Sanierung mit Edelstahl 1.600€. Da liegen wohl Welten dazwischen. Das Gleiche haben wir mit einem Klempner durch. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Frauen wohl angeblich keine Ahnung haben.
So. Wir haben uns gefräßte Leisten mit Dichtung online gekauft und selbst montiert. Kosten: 35,00 € Material, 19,00 € Versand + 4 Stunden Anbau. Wir haben das noch nie gemacht, somit sind 4 Stunden recht großzügig. Dabei war Tür anpassen, das geringste Problem. Und im Übrigen, die Tür ist dicht. Wo bitte sind 800,00 € für einen Tischler gerechtfertigt? Also liebe Tischler und Schreiner, veralbern kann ich mich alleine.
Da das alles Handarbeit ist, finde ich das nicht zu teuer.
Vor allem in Bayern gibt es viele Tischler (man sagt auch Schreiner) die sehr gut arbeiten. Im Telefonbuch stehen die Firmen und man sieht die Werkstaetten auch wenn man durch den Ort geht. Suche einen Betrieb in der Gegend Deines Wohnortes. Die sind schon teuer, weil es Handarbeit ist und viel Arbeitszeit und Materialkosten anfallen. Aber wenn sie schnell arbeiten und es nur eine kleine Arbeit ist geht das schon.
Komme nicht aus Bayern. Wenn du einen kennst, der sich mal nach Sachsen verirrt und vielleicht sogar Zeit und Werkzeug mitbringt... Wohne in einer Großstadt. Da gibt es nicht so viele Tischlereien bzw. Schreiner.
Es wäre echt schade um so eine massive Holztür. Die Kosten für eine neue massive Holztür würde ganz sicher Einiges mehr kosten.