Kornatter oder Python für Anfänger?
Ich bin ein Teenager, das möchte ich voraussetzen aber Schlangen haben mich schon lange lange interessiert und ich bin wirklich daran interessiert eine Schlange zu besitzen, jedoch müsste ich erstmal meine Eltern zum einstimmen bringen, dazu muss ich natürlich auch erstmal etwas über die Schlage wissen die ich haben will. Jedenfalls will ich wissen was ihr denkt ist besser für Anfänger geeignet, falls euch auch noch andere Schlangenarten einfallen über dir ich mich vielleicht schlau machen sollte dann würde ich much auch über so etwas freuen. Ich bin bereit mein eigenes Geld auszugeben dafür und mich um eine schlage zu kümmern trotzdem will ich generell Ratschläge hören. Ich bin dankbar für alles nützliche.
Danke im Voraus ^^
4 Antworten
Ich würde eher zur Kornnatter raten. Pythons sind teilweise etwas komplizierter, und den Königspython z.B. sieht man für gewöhnlich eh nicht so oft (natürlich unterschiedl. von Tier zu Tier). Die fressen aber auch gerne mal größere Nager, da wäre deine Eltern wohl nicht so happy.
Ich glaube Königsnatter wäre auch geeignet, aber da finde ich mein Merkblatt nicht zu, also schau dir die auch an.
Kornnatter im Kurzportrait: (ersetzt keine eigene Recherche, z.b. bei Pflanzen und Bodengrund, wo die Wärmelampe sein sollte,... muss man weitere Dinge wissen)
Körperlänge (61) -120-160 (selten 180) cm
Alter: 15-20 Jahre
Terra: generell: 120x60x120 bzw. Länge der Schlange mal halbe Länge mal Länge LBH, weil Kletternatter
Futter: Frostmäuse, sehr große Tiere sogar junge Ratten oder Mouse XXL, meine 120 cm bekommt Frostmäuse (big)
Fütterung: Jungtiere- alle 4-7 T., Semiadult alle 7-14 T., Adult alle 2-4 Wo. Ich fütter meine Adult alle 14 T.
Einrichtung:
Wasserschale, standfest, flach
Wetbox
Verstecke (zb. Korkröhren, Höhlen, Steinhöhlen,...)
Klettermöglichkeiten (zb. Äste, Steine, Pflanzen,...)
Rückwand zum Klettern, evt (gerne mit kleine Ebenen)
Pflanzen (Echt-Unecht, z.b. Efeutute,Grünlilie)
Bodengrund : zb. Terrarienerde
Technik:
Wärmespot
Messgeräte (Thermo, Hygro, am Besten digitale)
Zeitschaltuhr für Tageslichtlampe
Tageslichtlampe (z.B. Leuchtstoffröhre)
Schutzkörbe für Lampen
Temp. und Luftf. Tag 24-28C -> 50-60%, Nachts 22-20-18-> 60-70%, Wärmespot 32-35C
Was die Temperaturen betrifft brauchst du nicht alles bis auf den Grad genau nehmen, jedes Tier ist unterschiedlich und da bekommt man mit, was das Tier will. Meine Natter verschwindet immer von Hotspot, sobald er Wärmer als 28 C wird, dementsprechend, mache ich die Wärmelampe ab 28 Grad aus, weil sie die kühleren Temperaturen (wenn man 26 C kühl nennen kann) immer bevorzugt.
Die typischen Anfängerschlangen gibt es eigentlich nicht. Viele Schlangen sind als Anfänger gut zu halten wenn man sich vorher gut genug informiert hat. Daher würde ich die Schlangenart wählen die mich am meisten interessiert. Es macht wenig Sinn sich eine Kornnatter anzuschaffen weil das eine Anfängerschlange ist, wenn man eine Boa viel besser findet. Dann wird man sich später vielleicht doch eine Boa anschaffen und muss sich darum kümmern die Kornnatter an einen neuen Besitzer zu vermitteln.
Für Anfänger geeignet sind Kornnattern, Königspythons, Boa Imperator, Hakennasennattern und einige Arten mehr.
Königspythons sind bekannt dafür nicht immer zu fressen oder längere Fresspausen einzulegen. Deshalb halten einige Leute Königspythons nicht für gute Anfängerschlangen. Dem ist nicht so. Ein gut informierter Anfänger wird wissen ob die Haltungsbedingungen richtig sind und ob das Tier gesund aussieht. Dann wird er sich nicht gleich sorgen wenn das Tier mal nichts frisst und die Länge der Fresspausen für sein Tier herausfinden.
Boas fressen sehr gut und es gibt auch kleinere Arten von Boas. Ähnlich zu halten wie Königspythons, nur ein klein wenig kühler und vielleicht etwas feuchter.
Hakennasennattern sind klein und einfach zu halten. Sie sind per Definition Giftschlangen, aber das Gift ist für die meisten Menschen ungefährlich. Eine Hakennasennatter müsste längere Zeit zubeißen um überhaupt eine größere Menge Gift zu verabreichen. Wie bei einem Bienenstich kann es bei wenigen Menschen zu einer allergischen Reaktion auf das Gift kommen.
Ist deine Entscheidung, was du eher haben willst, da es dann dein Tier wird. Was interessiert es dich viel eher? Python oder Natter? Und welche Unterart? Königspython? Kornnatter? Und musst dich halt informieren, was das Tier braucht und ob man diese Artgerecht halten kann. Es gibt bei beiden Vor- und Nachteile, jenachdem welche genauere Art es ist
Ich selber besitze Königsnatter und Kornnatter. Persönlich bevorzuge ich die Königsnatter, da sie einen hübscheren Kopf hat. Die Haltung ähnelt sich sehr der beiden.
Ich rate dir dazu direkt die Schlange zu holen die du wirklich willst. Schlangen werden immerhin 20 jährig oder älter.