Koreanische Sachen?

2 Antworten

Koreanische Sachen?

Was hältst du davon, dir typisch koreanische Körpersprache wie z. B. Kopf- und Handbewegungen anzueignen, die in der alltäglichen Kommunikation üblich ist?

Sowas wirkt gerade aufs Unterbewusstsein der Gesprächspartner, die dich so als 'weniger deutsch' einordnen..

Ich kenne keine Koreaner, aber bei Indern denke ich an solch typische Kopfbewegungen, wie z. B. wenn jemand den Kopf seitlich wiegt und man hierzulande denkt, das bedeute 'nein' - tatsächlich Ist das ein 'Ja'.

In Frankreich habe ich mit den Jahren auch einige Elemente der dort üblichen Körpersprache übernommen - natürlich abhängig davon, mit wem man sprach.

Das Betonen der Augenform finde ich auch gut.

Du könntest dich auch für die Original koreanische Küche interessieren (Stichwort 'Kimchi')! Koreanisch zu kochen fände ich sehr erstrebenswert (und nachhaltiger als Äußerliches.) ! . 😉)

Schließlich bin ich mal auf dieses Buch von Sascha Frank gestoßen: Abenteuer in Kimchi-Land, das genau solche bemerkenswerten Kontraste und Auffälligkeiten aus Sicht eines Deutschen thematisiert. Spannend!

Bild zum Beitrag

Ich wünsche dir gutes Gelingen!"

 - (Aussehen, Korea)

Ja styl könnte was verändern. Haare z.b Kleidung auch .

Oder einfach Koreanisch lernen , tu ich nämlich auch . 사랑 💕

Ich wünschte ich hätte auf so asiatische Augen :<