Kopfbedeckung im Judentum?
Ein Mann muss ja im Judentum eine Kopfbedeckung tragen, meistens eine Kippa oder einen Hut. Meine Frage ist nun, ob eine Perücke (die ja den Kopf eindeutig bedeckt) auch als solche zählt.
3 Antworten
ja...
Aber es kann doch zu Verwicklungen führen, wenn sie nicht als solche erkennbar ist...
Warum schreibst du dann nicht, wie es sich feststellen lässt, wenn es so leicht ist? Bis jetzt habe ich hier nur Behauptungen gelesen.
Es kann immer Verwicklungen geben mit religiösen Praktiken... Viele Menschen sind sogar umgebracht worden, wegen Ausübung ihrer Religion...
Ich verstehe nicht, wie man so eine sinnlose These aufstellen kann, dass das nie der Fall sein kann...
Wenn es eine Verpflichtung Gott gegenüber ist, kann es nicht zu Verwicklungen führen. Oder meinst du, dass ein allwissender Gott das nicht erkennen kann?
Es gibt auch jüdische Frauen, die Kopftuch und Burka tragen.
http://www.texted.ch/legacy/die_juedin_in_der_burka
https://m.youtube.com/watch?v=lUJR3uRTd9I
http://www.alamy.de/fotos-bilder/ultra-orthodox-religious-jewish-women.html
Und machmal tragen es noch ganz andere hhh: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRFWBHQFn6OB80zxokPHI78ymLfuC0IVdH0NaLsJfswi8euBnLVOoPzjm8
Juden tragen eine Kopfbedeckung als sichtbares Zeichen ihres Respekts vor der Gegenwart Gottes. Da eine Perücke meist so gestaltet ist, dass sie nicht als solche zu erkennen ist, kann sie auch nicht als solches gedeutet werden. Jetzt könnte man natürlich fragen, wie ist es mit einer Grün-Rot gestreiften Karnevalsperücke, die man auf den ersten Blick als solche erkennt. Aber auch hierdurch wird wohl kaum Respekt ausgedrückt.
...und die These "...kann es nicht zu Verwicklungen führen" ist offensichtlich falsch, wie sich ja sehr leicht feststellen lässt.
Aber mir hätte schon bei der Frage klar sein sollen, dass es eine reine Lästerfrage und keine Frage aus ehrlichem Interesse war...