Konsolen und Spiele in Tokyo kaufen?

3 Antworten

ich glaube die sind dann nur auf japanisch teilweise und darum lohnt es sich nur wenn die die konsolen nur aus sammlerinteresse kaufst, aber nicht zum zocken

Steht auf dem jeweiligen Spiel drauf - grundsätzlich würde ich nicht davon ausgehen.

Außerdem musst du beachten, dass du bei der Rückreise 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf die Einkäufe zahlst.


MrMacMan 
Beitragsersteller
 24.10.2023, 00:11

Danke für die Antwort. Hab da absolut keine Ahnung von, nehme an die muss man dann beim Zoll anmelden? Liegt das daran, dass das elektronische Geräte sind, weil wenn ich Klamotten etc. im Ausland kaufe und die nach Deutschland nehme, versteuere ich die ja grds. nicht oder?

LottoOtto99  24.10.2023, 00:15
@MrMacMan

Nö, du versteuerst alles was über der Reisefreimenge von 430 Euro liegt. Da zahlst du die 19 %, die du auch bei einem Kauf in Deutschland zahlst. Umgekehrt kannst du dir natürlich bei Ausfuhr aus dem ursprünglichen Land die örtliche Umsatzsteuer zurückholen, sofern möglich und lohnend.

Man merkt den leuten die unter mir kommentiert haben fehlt die Praxis Erfahrung.

so hier mal eine hilfreiche Antwort: die meisten Konsolen werden in Japan hergestellt. Man bekommt definitiv alle Konsolen dort die auch für EU(PAL) gedacht sind . Such dir über Google einfach einen Händler raus, oder frag direkt im nächsten Retro laden dort nach. Da bekommst du direkt kontakt . Nebenbei kann man Konsolen alle von der Sprache her umstellen. Es gibt auch Ausländer die in Japan wohnen und deutsch sprechen. Oder englisch😂👍.

jeder 2te retroshop in Deutschland hat einen händler in Japan oder Kontakt dahin.
Die Konsolen werden dort günstig gekauft und in deutschland (eu) teuer verkauft. Das ist schon seid min 10 Jahren gängig.
und wenn du nur eine Konsole mitnimmst, würde ich sie in deinem Reisegepäck verstauen. Zoll prüft da nichts bei einem Gerät.
hole mir jedes jahr apple produkte aus miami mit , da 15% weniger steuer . Noch nie was passiert.

hoffe ich konnte dir helfen.