Japanischer Nintendo 3ds ll + Deutsches Ladekabel = Kompatibel?
Ich habe schon ein wenig im Internet gesucht allerdings mit gemischten Resultaten...
Ich habe mir einen Japanischen Nintendo 3ds besorgt um Importspiele spielen zu können, meine konkrete Frage:
Kann ich einen Japanischen Nintendo 3ds mit einem handelsüblichem original Nintendo 3ds Ladebakebl aus einem Elektrogeschäft hierzulande betreiben?
Ich frage dies weil ich des öfteren gelesen habe das die V die aus den Dosen der Japaner kommt nicht gerade hoch ist... und somit habe ich angst das unsere gewaltigen V anzahlen meinen neuen DS gnadenlos zerschießen... Allerdings laß ich ebenfalls das der Strom der im Endgerät ankommt immer gleich ist...
kann mich jemand aufklären damit mein neuer DS nicht in Rauch aufgeht?
vielen Dank
Stefano p.s. das ist der Link zum gekauftem Artikel
4 Antworten
Die Spannung von uns (230V) wird (wie in jedem anderen Land eigentlich auch) auf eine kleinere transformiert (sind meist so 5-6V).
Hinten auf dem 3DS (unter dem Anschluss) müssten die Daten zum Laden ebenfalls stehen. Sollten diese bei ungefähr 4,6 V liegen, kannst du auch deutsche Ladekabel verwenden.
Gut sobald der DS hier ist schau ich hinten mal drauf ( mir besorgt war vielleicht etwas dümmlich ausgedrückt) der is noch aufm weg her :-)
Bei der dem 3DS handelt es sich um eine mobile Konsole die mit Akku betrieben wird (Gleichspannung) muss das Netzteil die Spannung entsprechend umwandeln und reduzieren. Wichtig ist das Netzteil muss für die Spannung im Land in dem es Verwendet wird ausgelegt sein. Der 3DS ist von der Hartware seit gleich in allen Ländern gleich (so wie beim ersten Game Boy) nur die Software macht den Unterschied.
Okay :-)
Danke für die Aufklärung
Nun weiss ich das mein 3da kabel völlig ausreichend ist
Hehe jetzt müssen terrys wonderland und der japano ds nur noch ankommen :p
Völlig richtig. Genauso gut kann du die USB Variante nutzen (von Drittherstellern).
Es geht darum, wie stark der Strom transformiert wird. Auf den Geräten finden sich meist kleine Etiketten wo die Daten draufstehen. Aber wenn der Anschluss passt, ist das schon mal ein Indiz dafür, dass auch die Spannung passt.
Funktioniert. Die Spannung wird ja umgewandelt. Da fliessen ja nicht direkt mal 230V durch die Konsole :D
Der ll ist die japanische xl variante,
Super leute danke für die schnellen Antworten :-)!!!!
Top :-)
Zwischen 3ds und dem xl nicht. Weiss ja nicht was am ll anders ist aber das wird schon gehen ^^
Herrscht auch kein , in unserem Fall, wichtiger unterschied (Spannungstechnisch gesehen) zwischen dem herrkömlichem 3ds und dem 3ds ll (xl)?
Da man den XL mit dem Kabel auch vom normalen Laden konnte (offiziell von Nintendo bestätigt, deswegen wird auch stanard kein Ladekabel mitgeliefert) ist da gar kein Unterschied.
Gut... Ich möchte keine 200€ in den Sand setzen :-))))
Bedeutet von der Hardware her verträgt der import DS das deutsche Ladekabel
Da ein deutsches ladekabelden Strom aus einer deutschen Steckdose so umwandelt
Wie ein japan ladekabel dies in einer japanischen Steckdose tut,
Es kommen in beiden Ländern nur ca 5-10 V im gerät an
Ich könnte also höchstens das Japanische ladekabel mit einem EU aufsatz in einer EU steckdose durchschmoren weil das Ladekabel an sich nicht unsere Spannungen verträgt.
Korrekt?