Konflikte um meine Geschichte spannender zu machen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst nicht ein, zwei kleinere Konflikte, sondern einen Hauptkonflikt, etwas das deiner Protagonistin ständig (immer größere) Steine in den Weg legt.

Ich würde dir unbedingt raten innerhalb deines Erfahrungsbereiches zu bleiben. Ich bezweifle dass du genug Erfahrungen über psychische Krankheiten, besonders solche psychische Krankheiten hast um das von dir beschriebene Szenario autentisch umsetzen zu können.

Also solltest du dir Gedanken darüber machen, was dein Hauptkonflikt sein könnte.

Deine Protagonistin ist offensichtlich verliebt. Was für eine Situation, Person oder was für ein Umstand kann ihr nun beim Erreichen dieser Liebe im Weg stehen?


ginakhaleesi99 
Beitragsersteller
 17.04.2017, 13:54

Ich wusste das sowas kommt. Ich selber habe Probleme solcher Art und habe zusätzlich genügend recherchiert. Das wird eher ein kleineres Hindernis werden. Außerdem schreibe ich das nur für mich, also spielt es keine Rolle, ob andere meine Art darüber zu schreiben für authentisch halten.

1
Andrastor  17.04.2017, 14:06
@ginakhaleesi99

Du fragst nach Möglichkeiten deine Geschichte für dich spannender zu machen, verschließt dich aber der Kritik an anderen Punkten, welche sich auf die Spannung der Geschichte auswirken?

Ist die Geschichte nicht authentisch, ist sie nicht spannend, sondern peinlich. Daher sollte auf die Authenzität einer Geschichte ebenso viel Wert gelegt werden wie auf den Konflikt.

Aber deine Reaktion zeigt mir, dass du nicht kritikfähig bist, womit alle Tipps und Ratschläge keine Wirkung bei dir haben werden. Immerhin hast du nichts weiter getan als dich in deiner Antwort zu verteidigen. Kein Wort über den Rest meines Beitrags.

Schade.

1
ginakhaleesi99 
Beitragsersteller
 17.04.2017, 14:25
@Andrastor

Es tut mir Leid, dass das so gewirkt hat. Tatsächlich habe ich mir deinen Rat schon aufgeschrieben, da er wirklich gut ist. Ich hätte nicht nur das negative kommentieren sollen, allerdings habe ich mich ein wenig angegriffen gefühlt. Mir ist klar, dass eine Geschichte Authentizität braucht und ich arbeite auch daran, nur sollte man beachten, dass ich noch Anfänger bin, mir aber trotzdem größte Mühe gebe.

0
Andrastor  17.04.2017, 14:28
@ginakhaleesi99

Klingt schon viel besser :)

Du soltlest unbedingt lernen Kritik an deinen Geschichten (egal welcher Art) nicht als Angriff zu nehmen, sondern als Möglichkeit dich zu verbessern.

Bevor ich mein 2. Buch veröffentlichte, habe ich hier auf dem Forum um vernichtende Kritik gebeten, ich wollte dass die User mein Buch in der Luft zerfetzen, damit ich diese Stellen so abändern konnte, dass es ein Buch wird, das man gerne liest.

Es gibt nichts, was einem als AutorIn besser hilft um sich zu verbessern.

1
ginakhaleesi99 
Beitragsersteller
 17.04.2017, 14:45
@Andrastor

Kritik an der Geschichte kann ich mehr oder weniger annehmen und auch (so gut wie mir möglich ist) umsetzen, allerdings hab ich diesen Kommentar als angreifend meiner Person gegenüber aufgegriffen. Das war mein Fehler, ich bin leider ein wenig empfindlich... 

Das hat meinen Respekt verdient. Ich könnte mir sowas glaube ich nicht selbst antun, aber es ist wirklich eine gute Taktik:)

Ich versuche daran zu arbeiten.

0
Andrastor  17.04.2017, 22:36
@ginakhaleesi99

An sowas muss/sollte man sich gewöhnen, wenn man seine Geschichten auch einmal veröffentlichen will. Wenn du nur für dich selbst schreibst, kannst du im Grunde alles machen und musst dich nie irgendwelcher Kritik stellen, aber wenn du veröffentlichen willst, solltest du das unbedingt lernen.

Wenn dir noch Ideen fehlen, empfehle ich dir ein Cluster-Brainstorming:

Schreibe einen
übergeordneten Begriff auf ein großes Blatt Papier, wie
„Geschichte“ oder „Idee“. Mach einen Kreis um den Begriff und
schreibe dann alle Begriffe auf die dir spontan dazu einfallen.

Verbinde die neuen
Begriffe mit den alten Begriffen indem du Pfeile zeichnest die vom
alten zum neuen Begriff zeigen. Mach auch um die neuen Begriffe
Pfeile. Wenn die etwas zu einem der neuen Begriffe einfällt, mach
auch hier Pfeile die zum ganz neuen Begriff führen.

Dabei darfst du
nicht bewerten. Es geht nur um die Sammlung von Ideen. Nach etwa
10-20 Minuten werden dir wahrscheinlich die Ideen ausgehen, dann
kannst du die Begriffe sortieren und bewerten und entscheiden ob und
was du für dein Projekt verwenden willst.

Diese Technik wird
u.a. von Autoren verwendet um Schreibblockaden zu überwinden.

0
Andrastor  24.04.2017, 22:00

danke für das Sternchen :)

0