konfetti kanone selber bauen
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine kleine tragbare, nachfüllbare Konfettikanone für Fasching bauen. Meine Idee war jetzt irgendwas mit Gaskartuschen (von den Fußball-Fan-Fanfaren) oder mit diesen Soda Bereitern (CO2 Kartusche). Habt Ihr eine Idee wie sich sowas am besten umsetzen lässt?
Momentan überlege ich mir einfach bei einer Druckluftfanfare einen Schlauch (statt der Tröte) anzuschließen, der dann in eine kleine Röhre geht, die ich mit Konfetti füllen kann.
Das Ding muss nicht weit schießen, nur ein 2-3 Meter. Soll ja mobil sein und ist für den Umzug gedacht.
Danke schon mal für Tipps und Vorschläge.
Gruß, Tom
2 Antworten
Nimm nen lehren Feuerlöscher (komplett lehr!) schraub den deckel ab schraub nen kugelhahn drauf und ein fahrradventiel rein. auf den kugelhahn noch ein rohr in das konfetti druckluft in die flasche (druckluft aus einem Kompressor) und dann den kugelhahn auf. Fertig. Hört sich kompliziert an is aber simpel.
Hallo Tom,
was hältst Du von einer Röhre (aus stabiler Pappe oder einer Plastikflasche, oben und unten abgeschnitten) , die Du vorne mit einem mit Dichtungsrand versehenen Deckel und hinten mit ebenfalls einer Dichtung versehenen "Schieber" verschließt? So ähnlich wie die Tortenspritzen, um die Torte mit Sahne zu dekorieren (natürlich nicht die Spritzbeutel, sondern die Dinger aus Hartplastik, siehe anhängendes Bild). Der Deckel müsste dann ein Schnappverschluss oder vergleichbares haben, was Du mit einem Finger (der linken Hand) öffnen kannst, nachdem Du durch Hineinschieben des Schiebers (mit der rechten Hand) hinten für ausreichend Druck in der Röhre gesorgt hast.
Gruß Kira-Bianca

Hallo Tom,
CO2-Kartuschen werden mächtig teuer. Denn Du willst sicherlich einen ganzen Umzug lang immer wieder abfeuern. Da rechne Dir Mal aus, was nur alle 10 Minuten abfeuern an Kartuschen ergibt.
Druckluft wäre eventuell sogar mit dem von mir vorgeschlagenen Prinzip machbar. Das mit einem Schieber selber Druck erzeugen entfiele da natürlich. Nur brauchst Du dann eine wirklich stabile Kanone (Metall statt Pappe oder Plastik). Und diese müsste hermetisch abschließen, also nix mit irgendwie provisorischen Dichtungen.
Hast Du Verbindung zu einem Karnevalsverein oder einem sonstigen, der auf irgendwelchen Veranstaltungen mit Kanonen Konfetti oder was anderes abschießt? Frage die doch mal. Deren große Kanone lässt sich wahrscheinlich auch in Miniformat reproduzieren.
Gruß Kira-Bianca
Hallo Kira-Bianca,
danke für den Ideenansatz. Prinzip ist verstanden. Muss mal schauen wie sich das umsetzen lässt und ob ich damit genug Power für das Konfetti bekomme.
Am Liebsten wäre mir aber eine Möglichkeit das ganze über Druckluft oder solche CO2-Kartuschen zu "befeuern", da ich die Kanone gerne an meinem Hexenbesen befestigen würde :-)