Kondensator Plus und Minus schwarze Seite?
Hallo, ich schreibe morgen eine Klassenarbeit.
Eine Frage zum Kondensator, wie erkenne ich Plus und Minus.
Einmal ja, mit den Anschlüssen also Plus ist länger. Unser Lehrer hat uns aber einen Kondensator gezeigt, der auf einer Seite Schwarz ist und auf der anderen Seite nicht.
Er meinte, da kann man auch die Pole ablesen, welche Farbe steht für was?
2 Antworten
Die Polung eines kondensators kann man an verschiedenen Merkmaen erkennen:
- Die Länge der Anschlüsse: Wie dein Leher schon richtig sagte ist der längere Anschluss der Pluspol und der kürzere Anschluss ist der Minuspol.
- Die Beschriftung auf dem Gehäuse: Der Minuspol ist oft mit einem Minuszeichen, einem schwarzen Ring oder einem Balken gekennzeichnet. der Pluspol ist manchmal mit einem Pluszeichen markiert.
- Die Farbe des Gehäuses: Bei manchen Elektrolytkondensatoren ist eine Seite des Gehäuses schwarz und die andere Seite hat eine andere Farbe. Die schwarze Seite ist der Minuspol und die andere Seite ist der Pluspol.
Kondensatoren werden idR nicht gepolt betrieben. Es sei denn, es handelt sich um einen Elektrolytkondensator. Diese müssen gepolt betrieben werden.
Meistens ist der Minuspol mit einem schwarzen Strich gekennzeichnet.