Kompabilität 'BeQuiet Pure Power 12M 750W' + 'ASUS RTX 3070'?
Moin, zusammen.
Ich hab folgendes Problem: Vor ner Weile ging mein altes Netzteil (Gigabyte P750GM) kaputt, und ich hielt es für an der Zeit, mal etwas Geld in ein neues Netzteil zu stecken. Hab mich für das Pure Power 12M 750W von BeQuiet entschieden.
Ein Problem, welches ich gerade allerdings sehe sind die Anschlüsse an meiner Grafikkarte. Anstatt eines 2x12-Poligen Anschlusses, hat meine GPU 2 8-polige Anschlüsse, und ich bin mir unsicher, ob ich die Grafikkarte tatsächlich mit beiden Anschlüssen an das Netzteil anschließen kann.
Das Netzteil: PURE POWER 12 M | 750W leise essential Netzteile von be quiet!
Die GPU: Gaming Grafikkarte TUF-RTX3070-8G-V2-GAMING | ASUS Deutschland
Meine Alternatividee wäre, ein Adapterkabel für den PCIe5.0-Slot zu kaufen, welches sich mit dem Typ 4 Anschluss der Grafikkarte verbinden lässt...
Ich bräuchte dahingehend mal einen guten Rat.
3 Antworten
Hallo,
Ich glaube bei BeQuiet steht sogar PCIe am Netzteil, wo man das oder die STromversorgungskabel für die GRafikkarte anschließen kann.
passt der Stecker ohne großen Kraftaufwand in die Anschlüsse hinein, ist es auch der richtige, denn sie sind auf unverwechselbare Weise geformt.
LG
Harry
Ja, das muß ja nicht alles 1:1 angeschlossen werden. Man kann auch Y-Kabel einsetzen, natürlich mit Augenmaß, dass sie nicht ausgerechnet bei einem Hauptabnehmer wie einer 4090 Grafikkarte eingesetzt werden.
GOOBAY 60000: 8-Pin PCIe-Buchse auf 2x 6+2 PCIe Stecker bei reichelt elektronik
Oke, eine letzte Nachfrage hab ich aber noch: In der Anleitung zu meiner Grafikkarte steht
WICHTIG! Bitte verwenden Sie separate PCIe-Kabel für jede einzelne Stromversorgung der Grafikkarte. Die Verwendung beider Enden eines PCIe Splitterkabels kann zu Beschädigungen führen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Verwendung eines solchen Kabels nicht unbedingt zielführend wäre, wenn es letztenendes meine Grafikkarte beschädigt.
Bauchgefühl geschenkt, Mathe hilft weiter. 750W / 5 = 150W. Klar dass du da keine 300W GRaka mit YKabel dranhängen kannst. Aber das ist ja auch nicht die einzige Möglichkeit. Alle Stromabnehmer zusammen sollten das Netzteil nicht überlasten und ein Ykabel nicht den anschluß. Das sollte man mit 4.Klasse Mathe hinkriegen.
Hallo,
das ist mit dem Netzteil kein Problem.
Nur wenn du drei PCIe Stromversorgungs-Stecker an der Grafikkarte hast,
kannst du es nicht benutzen, und brauchst ein anderes.
https://www.bequiet.com/de/powersupply/4073
Hansi

In der Anleitung zu meiner Grafikkarte steht
WICHTIG! Bitte verwenden Sie separate PCIe-Kabel für jede einzelne Stromversorgung der Grafikkarte. Die Verwendung beider Enden eines PCIe Splitterkabels kann zu Beschädigungen führen.
Ist es trotz dieser Warnung sicher, das PCI-E Kabel zu verwenden? Mein Bauchgefühl ist sich dahingehend nämlich eher unschlüssig
Hallo,
das Netzteil ist mit der Grafikkarte kompatibel. Dem Netzteil liegen auf Kabel mit 6+2 Pin Anschlüssen bei.
LG
Dass man die Grafikkarte allgemein anschließen kann, hab ich schon verstanden. Wobei ich allerdings unsicher bin, ob die Anzahl der mitgelieferten Kabel und die Anzahl der Anschlüsse am Netzteil ausreichen um alles zu versorgen.
Z.B: Mein Mainboard (ASUS ROG STRIX B550-F Gaming WIFI) hat 3 Anschlüsse:
Meine Grafikkarte hat 2 Anschlüsse:
Ingesamt bräuchte ich also 5 Kabel samt Anschlüsse am Netzteil. Das Netzteil selbst bietet, soweit ich das sehen kann, nur 5 Anschlüsse, die ich nutzen kann, wovon 2 bereits für die Haupt Stromversorgung des Mainboards reserviert sind.
Zur Veranschaulichung:
Anschlüsse Netzteil: 1480493_0__9084273.jpg (1280×1280) (macovi.de)
Kabel: 1480493_3__9084273-3.jpg (1280×1280) (macovi.de)
Anschlüsse Mainboard: show-5.png (994×768) (asus.com)
Anschlüsse Grafikkarte: fwebp (800×800) (asus.com)