Kommunikationsproblem?

6 Antworten

Wäre mal interessant dich ganz ehrlich zu fragen, was dir in Wirklichkeit lieber gewesen wäre: wenn er dabei ist oder wenn er nicht dabei ist.

Oft spürt man die mehr oder weniger unbewussten Absichten, auch wenn sie dem Fragenden gar nicht so bewusst sind.

Ich denke, dass es vielleicht für deine Mutter und auch für dich angenehmer ist unter euch zu sein?

Die Fragestellung allein klingt für mich ziemlich neutral. Ich hätte da jetzt keinen Konfliktstoff drin gesehen...vor allem wenn ihr sonst entspannt miteinander umgeht.


Burritacco420 
Fragesteller
 17.05.2023, 20:22

Erst einmal danke für eure Zeit und hilfreichen Worte - ist jetzt mal allgemein an alle hier gerichtet :-)

Und um deine Frage zu beantworten: Ich stehe relativ neutral dazu. Einerseits hätte ich mich natürlich gefreut, wenn er dabei gewesen wäre, andererseits ist es auch schön am Muttertag etwas Zeit alleine mit meiner Mutter zu verbringen. Ich weiß ja, dass er am Sonntagen meistens Wandern oder Radfahren ist. Morgen (Vatertag) ist er zum Beispiel auch mit seinen Freunden Wandern und legt keinen Wert darauf, dass wir gemeinsame Zeit verbringen. Daher bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass er meine Frage falsch auffassen könnte.

Naja, in Zukunft rufe ich einfach an, wie schon von Tina angeregt. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es nicht falsch aufgefasst wird ;-)

1

Nächstes Mal rufst du ihn an und fragst ihn persönlich.Da entstehen dann keine Fehlinterpretationen.

Dein Vater hat ein Kommunikationsproblem nicht du.

Wer bei einer gestellten Frage nicht auf den Inhalt reagiert, sondern auf vieles andere (Befindlichkeiten, zwischen den Zeilen lesen, etc.), der darf nicht andere für seine Missverständnisse verantwortlich machen.

Dein Vater hat irgendwo auch eine empfindliche Stelle. Diese kannst Du bestenfalls nur ahnen, da er nicht mit Dir über diese empfindliche Stellen sprechen wird.

Ich denke, dass Du durch offenes wertschätzendes Verhalten (auch mal loben) zeigen kannst, dass er Dir wichtig ist. Das hilft, solltest Du mal in ein Fettnäpfchen treten.

In dieser speziellen Situation hilft eine Entschuldigung, wie z.B. "meine Frage war nicht so gemeint, wie Du es verstanden hast. Entschuldige bitte meine ungeschickte Frage."

Das war lediglich eine Fehlwahrnehmung deines Vaters. Sowas klärt man einfach und gut ist