Kommunikationsmodell von Watzlawick Und die 5 Axiome?

1 Antwort

Falls du zuuufällig das SEK II-Deutschbuch "Texte, Themen und Strukturen" (Cornelsen-Verlag) hast: Dort sind ab S. 90 diverse K-Modelle (Watzlawick, Schulz von Thun, Bühler u.a,) ausführlich erklärt; des Weiteren werden Beispiele ("Trainings-Aufgaben") präsentiert.

In Bezug auf Kurzgeschichten wählte ich (Ex-Deutschlehrer) gern Borcherts KG "Das Brot", aber auch andere Texte, die entsprechende K-Modell-Dialogform boten.

Üben; immer wieder W. Borchert ("Die Küchenuhr", "Das Brot" u.a.), Peter Bichsel ("San Salvador"), Böll (u.a. "Die ungezählte Geliebte"), G. Wohmann („Känsterle“), I. Aichinger („Das Fenster-Theater“) und und und.....

Kafka : - (( wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr !

Die Analyse-, Interpretations-Kriterien sind dir hoffentlich bekannt ?!

- keine Einleitung, direkt im Geschehen,

- offener Schluss,

- Spannungsbogen, Höhe-, Wendepunkt (im Drama "Peripetie" = umschlagende Handlung),

- Montage-Technik (Vor- und Rückblenden),

- Sparsamkeit der Sprache bis hin zu beabsichtigter Monotonie, WEIL (!!) :

- AllZumtagsgeschehen (also Alltagssprache),

- oft Anonymität der Hauptfiguren (er / sie / der Mann / die Frau),

- manchmal (!!) extrem kurze Sätze, Halbsätze ---> Fetzenstil besonders bei Borchert ("Trümmer-Literatur"),

- Wortwiederholungen, rhetorische Mittel.............

u.v.a.m. ......

pk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

luna251424 
Beitragsersteller
 18.09.2022, 14:15

Vielen vielen Dank sie haben mich sehr viel weitergeholfen 🥺💕💞💝💘💖💗💓

1