Kommen Ungläubige (nach katholischem Glaube) in die Hölle?

23 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Stefan Baumann,

was im Mittelalter volkstümlich gedacht und was man der kath. Kirche vorgeworfen hat, kannst du vergessen.

Hier ein Auszug aus den Texten des Vatikanum II (1960 - 1963):

Lumen Gentium 16: Diejenigen endlich, die das Evangelium noch nicht empfangen haben, sind auf das Gottesvolk auf verschiedene Weise hingeordnet. In erster Linie jenes Volk, dem der Bund und die Verheißungen gegeben worden sind.. (Juden)…... Der Heilswille umfaßt aber auch die, welche den Schöpfer anerkennen, unter ihnen besonders die Muslim, die sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, ……Aber auch den anderen, die ….Gott suchen, auch solchen ist Gott nicht ferne, da er … als Erlöser will, daß alle Menschen gerettet werden …. Wer nämlich das Evangelium Christi und seine Kirche ohne Schuld nicht kennt, Gott aber aus ehrlichem Herzen sucht, seinen im Anruf des Gewissens erkannten Willen …. zu erfüllen trachtet, kann das ewige Heil erlangen. Die göttliche Vorsehung verweigert auch denen das zum Heil Notwendige nicht, die ohne Schuld noch nicht zur ausdrücklichen Anerkennung Gottes gekommen sind, jedoch, ….ein rechtes Leben zu führen sich bemühen.

Und dann noch die Auffassung von Kardinal Ratzinger, später Papst Benedikt XVI:

Auszug aus einem Artikel des Kath. Forums vom 14.2.97:

Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist keine unabdingbare Voraussetzung zur Erlangung des Seelenheils. Diese Aussage geht aus dem Dokument, Das Christentum und die anderen Religionen" hervor, das die Internationale Theologenkommission des Vatikans in einem vier Jahre dauernden Beratungsprozeß unter Vorsitz von Joseph Kardinal Ratzinger erarbeitet hat. In dem Papier heißt es: „Die grundlegende Frage ist heute nicht, ob die Möglichkeit besteht, daß Menschen das Heil auch dann erlangen können, wenn sie nicht zur sichtbaren katholischen Kirche gehören: Diese Möglichkeit wird heute als theologisch sicher angesehen." Das Dokument betont die einmalige Rolle Jesu Christi als einzigem Erlöser der gesamten Menschheit. Dem Erlösungswerk Christi sei die Aufgabe der Kirche für das Heil der Menschen untergeordnet.

Das dürfte dann klar sein. Wenn du das für den Religionsunterricht brauchst, druck dir das aus, evtl. den Konzilstext ungekürzt.



balarama108  15.05.2015, 15:32

wieso bringst du hier nur halbe texte????

hier der Komplette:

Vatikanum II (1960 - 1963):

16.Diejenigen endlich, die das Evangelium noch nicht empfangen haben, sind auf das Gottesvolk auf verschiedene Weise hingeordnet (32). In erster Linie jenes Volk, dem der Bund und die Verheißungen gegeben worden sind und aus dem Christus dem Fleische nach geboren ist (vgl. Röm 9,4-5), dieses seiner Erwählung nach um der Väter willen so teure Volk: die Gaben und Berufung Gottes nämlich sind ohne Reue (vgl. Röm 11,28-29). Der Heilswille umfaßt aber auch die, welche den Schöpfer anerkennen, unter ihnen besonders die Muslim, die sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, den barmherzigen, der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird. Aber auch den anderen, die in Schatten und Bildern den unbekannten Gott suchen, auch solchen ist Gott nicht ferne, da er allen Leben und Atem und alles gibt (vgl. Apg 17,25-28) und als Erlöser will, daß alle Menschen gerettet werden (vgl. 1 Tim 2,4). Wer nämlich das Evangelium Christi und seine Kirche ohne Schuld nicht kennt, Gott aber aus ehrlichem Herzen sucht, seinen im Anruf des Gewissens erkannten Willen unter dem Einfluß der Gnade in der Tat zu erfüllen trachtet, kann das ewige Heil erlangen(33). Die göttliche Vorsehung verweigert auch denen das zum Heil Notwendige nicht, die ohne Schuld noch nicht zur ausdrücklichen Anerkennung Gottes gekommen sind, jedoch, nicht ohne die göttliche Gnade, ein rechtes Leben zu führen sich bemühen. Was sich nämlich an Gutem und Wahrem bei ihnen findet, wird von der Kirche als Vorbereitung für die Frohbotschaft (34) und als Gabe dessen geschätzt, der jeden Menschen erleuchtet, damit er schließlich das Leben habe. Vom Bösen getäuscht, wurden freilich die Menschen oft eitel in ihren Gedanken, vertauschten die Wahrheit Gottes mit der Lüge und dienten der Schöpfung mehr als dem Schöpfer (vgl. Röm 1,21.25) oder sind, ohne Gott in dieser Welt lebend und sterbend, der äußersten Verzweiflung ausgesetzt. Daher ist die Kirche eifrig bestrebt, zur Ehre Gottes und zum Nutzen des Heils all dieser Menschen die Missionen zu fördern, eingedenk des Befehls des Herrn, der gesagt hat: "Predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung" (Mk 16,15).

hier kann sich jemand den gesammten Text antun(ohne mich):

http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/238.html

da wird man schnell erkennen das sich hinter dem ganzen nichts als eine neue strategisch Diplomatie dahinter steckt um mit der neuen Situation wie z.B. moslems umzugehen, die sich ja wie wir wissen immer sehr lautstark gewehrt haben!!!

auch wird dem aufmerksamen leser sehr schnell verschiedene punkte ins auge fallen, wie z.B.:

Diejenigen endlich, die das Evangelium noch nicht empfangen haben, sind auf das Gottesvolk auf verschiedene Weise hingeordnet (32)

sind auf das Gottesvolk auf verschiedene Weise hingeordnet ?????

ich mußte das wort erst googlen um die genaue Bedeutung zu finden, es ist nicht besonders stark im normalen Sprachgebrauch verankert.

hingeordnet: ist ungefähr wie soviel wie abhängig, angewiesen, auf die oder das verweisend!

Da wird der satz schnell klar!!!!

auch dieser satz ist sehr interessant:

Wer nämlich das Evangelium Christi und seine Kirche ohne Schuld nicht kennt, 

was ist dan mit denen die das bewusst ablehnen, was mindesten 50% der Bevölkerung tut?????

die sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, den barmherzigen, der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird.

der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird.??????

oder sind, ohne Gott in dieser Welt lebend und sterbend, der äußersten Verzweiflung ausgesetzt.

wieso?????

2
balarama108  15.05.2015, 15:40
@balarama108

auch der zweite:

kann hier jemand durchlesen:

http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/cti_documents/rc_cti_1997_cristianesimo-religioni_ge.pdf

wie hier behauptet wird:

Und dann noch die Auffassung von Kardinal Ratzinger, später Papst Benedikt XVI:

Auszug aus einem Artikel des Kath. Forums vom 14.2.97:

........

Das dürfte dann klar sein.

Du machst wohl witze  Nadelwald75; !!!

da steht nichts drin und dürfte eine auslegung sein von dem, auch deine quelle aus einem Forum, sagt schon alles!!!

hier wird schnell klar was die texte vermitteln und eine neu Strategie um in der neuzeit umsichtiger auf das thema und der gefühle der ungläubigen, die zu der zeit an der macht sind, rücksicht zu nehmen, jedoch wer die geschichte der katholischen kirche kennt weis bescheid, alle anderen werden für dumm verkauft und getäuscht bis sie auf der matte des Heilands stehen!!!

ich will hier keine Religion angreifen, jedoch sollte man nicht die hintergründe verdunkeln oder im lichte des unwissenden handeln!!!

1
balarama108  15.05.2015, 15:55
@balarama108

jetzt mußte ich mein Vormittag verschwenden! 

um den texte auf den Grund zu gehen, wie sich rausstellt hat, hat es sich um nichts weiteres als von ihr gut in Zene Gesetze Strohmänner gehandelt !!! 

1
Nadelwald75  15.05.2015, 16:17
@balarama108

Hallo balarama, den Text aus dem Vatikan-Link kenne ich. Da stehts aber sehr genau drin! Lies nur mal speziell die Abschnitte 65 und67!!

0
Nadelwald75  15.05.2015, 16:23
@balarama108

Hallo balarama,

beim ersten Text handelt es sich um den Konzilstext, im zweiten um einen von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Text einer internationalen Theologenkommision.

Daher noch einmal genau: Wieso in Szene gesetzt? Vom wem? Wer sind hier Strohmänner? Wie belegst du das?

1
Nadelwald75  16.05.2015, 22:31

.... vielen Dank für den Stern!

0

Es sollte doch interessieren, was in Wirklichkeit geschieht, nicht, was der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) seinen "Schäfchen" weismachen wil (2.Kor.4,4; Offb.17,1-6).

Wer stirbt, wird (im Normalfall) beerdingt (Apg.2,29).

Bei der Auferstehung kommt es darauf an, was man glaubt (Offb.20,4-5).

Das kann so nicht gesagt werden, was ist denn mit denen, die noch nie was von Gott gehört haben, denen noch nie was darüber erzählt wurde, sie sind doch auch Gottes Geschöpfe und die wird er nicht einfach so verwerfen!

Aber die, die sich bewusst gegen Gott entschieden haben, ihn abgelehnt haben, obwohl ihnen das Evangelium nahe gebracht wurde, über ihn auch noch spotten und böse Sachen tun, die müssen schon damit rechnen, in der Hölle zu landen!


LibertyFire  15.05.2015, 10:55

Islamistischer Hassprediger Pierre Vogel:

"Jeder, der vom Islam gehört, ihn aber nicht angenommen hat, wandert für alle Ewigkeit in die Hölle. Der Indianer, der nichts vom Islam gehört hat, bekommt eine Probe im Jenseits"

Na, merkste was? Erinnert leicht an deine Antwort.

0
ThomasJNewton  15.05.2015, 14:55

Anscheinend fehlt es dir etwas an Verständnis, was die Motive der Ablehnung des Glaubens angeht.

Man kann sich nicht gegen Gott entscheiden, wenn man gar nicht an seine Existenz glaubt. Man kommt einfach zu dem Schluss, dass kein Gott existiert und hat nicht das Maß an Selbstverleugnung, sich selbst zu belügen. Das heißt nicht, dass alle Gläubigen sich selbst belügen, aber ich zumindest müsste es, um zu glauben.

Ich hätte auch keine Schwierigkeiten einen Gott zu akzeptieren, meine Trotzphasen habe ich großteils hinter mir. Im Gegenteil, ein ewiges Leben würde mir schon gefallen, und etliche Menschen würde ich gern wiedertreffen.

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, das je Gott verspottet wurde. Das würde ja auch keinen Sinn ergeben, weil er es nicht mitbekommt, wenn es ihn nicht gibt. Die Verspottung von Gläubigen ist ganz was anderes, und da beteilige ich mich auch gelegentlich. Und auch da ist es nicht so sehr der Glaube selbst, der verspottet wird, es sind die teils absurden Auswüchse und geistigen Verrenkungen.

0
 

Kommen Ungläubige (nach katholischem Glaube) in die Hölle?.....Kommen nach Eurem Glauben Menschen, die nicht Eures Glaubens sind...

Was willst du nun wissen: Was die Katholische Kirche lehrt oder was ich glaube?

Und: Wenn ein Mensch einen anderen Glauben hat, ist er deshalb noch lange kein Ungläubiger, sondern nur jemand, der eben etwas anderes glaubt.

Nadelwald75 hat es schon ganz gut dargelegt, was die Auffassung des katholischen Lehramts ist, also die gültige Lehre der Kirche.

Hinzu kommt, dass das ewige Heil wie ein Geschenk ist. Das heißt, man kann es sich weder "verdienen" (= Gutes tun, korrektes Leben, Opfer, viele Gebete oder was auch immer) noch kann man es sich geschickt "erschleichen" (= kalkulieren, was man mindestens tun muss, um das Maximum für sich herauszuholen). In beiden Fällen geht der Charakter des Geschenks verloren. Das ist das, was man theologisch "Gnade" nennt.

Mit der Hölle als ewige Verdammnis kannst du dir das am besten so vorstellen: Du hast das Angebot in Freiheit zu leben und bekommst den Schlüssel für ein Gefängnis. Die Hölle entspricht der Situation, dass ein Mensch sich selbst einsperrt, weil er die Freiheit so, wie er sie vorfindet, nicht haben will. Ewige Verdammnis muss nicht nur bedeuten, dass jemand mich verdammt, sondern dass ich mich auch selbst verdammen kann. Oder wieder im Bild gesprochen: Die Pforten der Hölle werden von innen zugehalten.

Wenn manchmal so von der Verdammnis / der Hölle gesprochen wird, als dass Gott selbst es tut, dann versuch es so zu verstehen, dass Gott den Willen des Menschen respektiert und die Hölle als gewählte Daseinsform oder Lebensinhalt potentiell ermöglicht. Nur wenn es die Wahlmöglichkeit der Hölle gibt, kann sich ein Mensch auch für den Himmel (= Gemeinschaft mit Gott) entscheiden. Aber nur die Möglichkeit der Hölle beinhaltet noch lange nicht, dass diese auch mit Menschen "bevölkert" sein wird. Ich hoffe es jedenfalls nicht, aber möglich ist es schon.

Wie du vielleicht merkst, spielt es bisher überhaupt keine Rolle für das ewige Heil, wenn man einen anderen Glauben als den der Katholischen Kirche hat. Anders ist es, wenn jemand ganz klar die Bedeutung der Gnade und der Katholischen Kirche erkannt hat und sich aus freien Stücken trotz besserer Erkenntnis dagegen entscheidet.

Es kommt keiner in die Hölle weil es die nicht gibt genau so wie den himmel