Kombigerät oder Einzel-Geräte?
hallo, bin auf der Suche nach einem Mini-Backofen und einer günstigen Mikrowelle. Meine bisherigen Erfahrungen mit Backöfen sind zweigeteilt. Der eine hielt 8 Jahre ohne Probleme und der andere nur zwei und hatte permanent Probleme. Jetzt brauche ich also einen Neuen und sah die Option eines Kombigerätes. Habt Ihr Erfahrungen? Könnte Ihr mir Geräte (Kombi oder Einzeln) empfehlen? Mikrowellenerfahrungen besitze ich keine. Doch das Gerät soll einfach nur warm machen, also ohne SchnickSchnack. Danke
4 Antworten
Ich vertraue auf eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft! Das ist wie ein Backofen und eine Mikrowelle. Und es ist alles in einem Gerät. Das spart Platz und ist nicht teurer als 2 Einzelgeräte. Wenn du dich für ein solches Gerät entscheidest, ist nur darauf zu achten das die elektrische Leistung der Umluft Funktion recht ordentlich ist und die Umluft Temperatur 240°c schafft. Bei Geräten mit zu geringer Leistung wird das mit dem Backen nämlich nichts.
Das ist eine 10 Jahre alte Clatronic und die funktioniert ohne Probleme.
Ich bin grundsätzlich für Komby-Geräte, weil die meistens grösser sind.
Aber meistens sind die zum Backen eher unbrauchbar. Auch wenn sie eine Umluft Heizung haben.
Unten (unter dem Drehteller) wird es nie wirklich heiss ... deshalb helfe ich mir bei Pizzas mit einem "Trick" ... ich lege die Pizza, mit dem Boden nach oben, auf Backtrennpapier und backe sie so ... man braucht dann aber so ca 2x die vorgeschriebene Zeit ... aber dann ist der Pizza Boden schön braun und knusprig und der Belag ist gar und nicht verbrannt. Von der Sicht des Energieverbrauches ist das aber eher nicht optimal.
klingt umständlich. und meine befürchtungen bestätigend. Danke sehr
Umständlich ist das nicht ... es ist schlichtweg so, dass es keine "Unterhitze" gibt (der Drehteller hat meistns rollen aus Plastik, und die dürfen nicht zu heiss bekommen)...wenn man dann eine Pizza "normal", auf den Drehteller legt, dann bekommt die meistens so heiss von oben, dass alles schwarz verbrennt ... und der Teig bleibt teilwiese roh.
Microwelle ist für viele Sachen eine ganz tolle Methode .. aber es gibt auch Speisen, die man mit Microwelle nicht erhitzen kann ... zum Beispiel Brötchen ... die werden innerhalb von sehr kurzer Zeit zu "Kohle" ... das ist geradezu erschreckend ... schon nach einer Minute entsteht beissender Rauch und das Brötchen ist schwarz.. .
Nur aufwärmen? Wozu dann noch den Backofen? Das macht auch jede billige Mikrowelle. Halten tun die alle nicht mehr so ewig.
Weil die meisten Mikrowellen sowieso gleich einen einfachen Grill eingebaut haben, kann man auch ein wenig "überbacken".
Brötchen aufwärmen braucht dagegen besser einen richtigen Mini-Backofen. Wenn man das mit der Mikrowelle kombinieren will, sollte man auf Umluft achten. Da macht man aber gleich einen größeren Preissprung.
In dem Fall könnte man besser zwei Einzelgeräte kaufen (sofern man den Platz dafür hat).
Ich kenne aus eigener Erfahrung die Marke Caso, da ist der Preis noch immer ganz OK und der Innenraum in Edelstahl, was ich wegen der Reinigung gut finde.
hi, der nachsatz war für die mikrowelle, nicht für den ofen. den brauche ich zum backen, grillen, etc. die mikrowelle soll einfach nur "ihr ding" machen, nicht mehr.
richtg backen? Dann einen "richtigen" Ofen, ggf mit zusätzliche Mikrowelle drin ... :-)
Hi, welches Modell hast Du und läuft es schon längere Zeit problemlos?