Kollegen sauer, weil ich krank bin, muß ich mich jetzt schuldig fühlen?
Hallo zusammen.
Ich bin Arzthelferin und alleinerziehend und habe vor 4 Monaten eine neue Stelle angetreten. In dieser Zeit war ich bzw meine Kids drei mal für 1-2 Tage krank.
Jetzt habe ich diese Nacht nur gebrochen und auch heute morgen noch und es geht mir sehr schlecht.
Ich habe eine Sprachnachricht von einer Kollegin bekommen, die sagt, dass man auch, wenn es einem nicht gut geht auf die Arbeit kommt und, dass das den Kollegen gegenüber unfair ist... Zudem meinte sie auch, dass da ja ständig was bei mir sei.
Ich fühle mich jetzt sehr schlecht und schuldig und habe Angst was jetzt passiert, bin ja auch noch in der Probezeit. Ich fühle mich neben meiner Erkrankung sehr schlecht und bin sehr traurig. Ich weiß auch nicht wie ich mich jetzt verhalten soll und werde natürlich morgen, egal wie es mir geht, arbeiten gehen.
Habt ihr einen Rat, was ich machen kann gegen diese Ängste?
Liebe Grüße
9 Antworten
Wenn Dir eine Gesundheit etwas wert ist, gehst Du dann wieder arbeiten, wenn Du dich gesundheitlich dazu in der Lage fühlst und nicht dann, wenn die Kollegen es gern wollen.
Ich war früher auch mal in deiner Lage: Ich hatte frisch einen Job angenommen und mich 14 Tage mit einer Erkältung gequält. Das Ende vom Lied: Ich habe die Erkältung verschleppt und habe anschließend 3 Wochen mit einer Lungenentzündung gekämpft.
Ich habe eine Sprachnachricht von einer Kollegin bekommen, die sagt, dass man auch, wenn es einem nicht gut geht auf die Arbeit kommt und, dass das den Kollegen gegenüber unfair ist.
In dem Fall würde ich die Kollegen fragen, was sie davon halten, wenn Du auf Arbeit alles vollkotzt und ggfs. Patienten ansteckst.
Das könnte dich dann sogar deinen Job kosten.
Krank geht man nicht zur Arbeit - Punkt. Allein schon aus Rücksicht gegenüber den Menschen, die man dort trifft. Außerdem kann man die Anforderungen i. d. R. sowieso nicht erfüllen, wenn man krank ist.
Allerdings könnten dir häufige Ausfälle in der Probezeit dennoch Probleme bereiten, einfach weil ein Arbeitgeber einen Mehraufwand hat, wenn er spontane Ausfälle ersetzen/kompensieren muss. Und er in der Probezeit eben keine Gründe braucht, um dich nicht zu "behalten". Das Risiko hätte dem Arbeitgeber aber bewusst sein müssen, wenn er ein alleinerziehendes Elternteil mit kleinen Kindern einstellt.
Hallo ich bin selbst MFA, kann deine Kollegin überhaupt nicht verstehen.
Sie scheint wohl ziemlich genervt oder geistig einfach überlastet zu sein.
Das selbe, was deine Kollegin geschrieben hat, hat meine Kollegin zu unseren Azubine geschrieben. Das ist eine bodenlose frechheit!!!
Beim nächsten mal einfach ignorieren, denn eins ist klar, dass eigene Kind ist wohl wichtiger als eine dämliche Arztpraxis, die kein Verständnis dafür hat.
Seitdem ich das in meiner Praxis bei der Azubine mitbekommen habe, habe ich mich dazu entschlossen, die Azubine zur erfolgreichen Ausbildung zu bringen und dann selbst zu kündigen. Das gleich rate ich dir auch, MFAs werden gesucht wie eh und je.
Willkommen im deutschen Kapitalismus der sehr widersprüchlich ist bspw
ist man krank wird einem oft ein schlechtes gewissen gemacht Kollegen & Kolleginnen im Stich zu lassen und faul zu sein und sich nicht wirklich für die Firma zu interessieren/einzusetzen
kommt man dann leicht angeschlagen in die Arbeit wird man als Verantwortungslos dargestellt ,da immer sehr schnell das Risiko besteht andere ebenfalls anzustecken wodurch diese ebenfalls für 1-2 Wochen ausfallen.
Was lernen wir daraus ?
richtig , es gibt leider im Alltag Menschen denen es man nie recht machen kann weil Sie immer mit einem ,,aber,, etwas auszusetzen und kritisieren haben - selbst wenn man es zu 120% so machte wie Sie es forderten
Aber wenn Sie es machen ist es nicht so schlimm ...
Ich würde der Kollegin sagen das es nicht Ihre Ermessungssache ist.
Dasselbe ist mir auch schon passiert. Es wurde einfach behauptet,ich wūrde meine Kollegen/innen im Stich lassen. Das war natürlich eine Lūge,aber ich habe garnichts drauf geantwortet,weil es meiner Meinung nach einfach nur dāmlich ist sowas zu sagen.Ich war wirklich krank und musste Zuhause bleiben. Wenn ich zur Arbeit fahre,obwohl ich krank bin dann wird vielleicht noch ein Kollege auf mich sauer,weil ich ihn angesteckt habe. Viele Leute denken einfach nicht daran was sie gerade sagen.
So ein dummes Ehrgefühl, dass man zwingend zur Arbeit muss,wenn man krank ist, kotzt mich immer so an. Du bist krank, dann bleibe zu Hause. Dein Chef muss dafür sorgen,dass genug Leute da sind. Sobald Kollegen krank sind,werde ich z.B. auch krank. Bei manchen ist es dann harmlos, und manche werden dann richtig krank. Was nützt das denn deinen Kollegen,wenn sie dann ebenfalls kotzen . Stecken die vielleicht noch die Patienten an? Ist das völlig egal?Echt ekelhaft. Dann wundert es mich gar nicht,wieso man plötzlich aus heiterem Himmelkrank wird. Sorry das ich so bös schreib. Mich nerven deine Kollegen. 🫣
Ich bin grade in so einer Situation. Kollege ein bißchen krank gewesen und ich richtig fies krank.
Aber soweit denken viele Leute gar nicht. Ich finde,dass noch viel für Mütter getan werden muss,weil arbeiten müssen sie ja auch. Ich würde mir keinen Kopf um die Gänse machen. Kurier dich aus. Und dann kannst du wieder durch starten.