Kollegen helfen oder nicht?

9 Antworten

Ich finde das sich Kollegen untereinander helfen sollten. Helfen bedeutet aber nicht die Arbeit für ihn zu erledigen sondern es ihm zeigen. Evtl. sogar öfters. Natürlich darf die eigene Arbeit dadurch nicht übermässig leiden.
Als Vorgesetzter erwarte ich das erstmal von meinen Mitarbeitern. Wenn es aber ein wirkliches Problem wird und der Kollege die Arbeit auch nach entsprechender Hilfe nicht hinbekommt, dann muss man das schon thematisieren. Ich würde dann aber begrüßen wenn nicht gleich beim Vorgesetzten "gepetzt" wird (der bekommt eh mehr mit als manche denken) sondern dem Kollegen nahegelegt wird selber mit dem Vorgesetzten über Weiterbildung/Schulung oder eine andere Tätigkeit zu sprechen.  
Einen Kollegen einfach "auflaufen" zu lassen fände ich als Chef ziemlich unkollegial und schlecht für das Team. Letztlich müsste ich dann auch Dich zur Rede stellen wieso Du behauptest etwas nicht zu können.  

Hilfe wird doch gern angenommen, man muss sie nur offen und ehrlich anbieten können. Sollte auch nie wertend sein.

Was jemand können müsste und kann sind nicht umsonst oft was anderes. Es gibt so viele schlechte Ausbilder und Ausbildungsbetriebe auf dieser Erde, da bleibt auch schon mal was auf der Stecke. Ausbilden muss man auch wollen. Der Azubi ist keine Arbeitskraft sondern muss was lernen.

Immer Helfen, im übrigen ist nicht helfen ein Grund für eine Abmahnung da Du ja absichtlich dem Unternehmen schadest.

Zeige ihm, wie es geht - ein- oder zweimal. Dann lass ihn machen.

Vlt. braucht er nur ein wenig Übung.

Aus meiner Sicht kann die Frage nicht allgemein beantwortet werden...Zum einen sollte man darauf achten, dass man nicht ganze Aufgaben übernimmt, sondern lediglich assistieren. Weiterhin sollte msn auf die Häufigkeit achten und ebenso darauf, ob die benötigte Unterstützung eventuell nur vorgegeben wird!

Helfen. Man ist auch auf der Arbeit, um neue Dinge zu lernen.