Kokosöl bzw Kokosfett für die Haare?

5 Antworten

Kokosöl wirkt echt super für die Haare.

Ich versuche es regelmäßig zu benutzen.. ich schmiere es abends in meine Haare, ein Handtuch rum und morgens wasche ich es wieder aus. (Sehr gut auswaschen, sonst bleibt ein öliger film auf den Haaren)

Hatte mir meine beste Freundin und Friseurin empfohlen.. sie ist nämlich auch der Meinung, weniger ist mehr.

Diese ganzen chemischen Masken oder Spülungen voller Silikon belasten das Haar auf Dauer nur, auch wenn es kurzzeitig die Haare schön aussehen lässt.

Wenn man das Kokosöl einmal benutzt, sieht das Haar natürlich nicht von jetzt auf gleich so schön und geschmeidig aus, wie wenn man da die Chemie drin hat. Aber unter der ganzen Chemie schicht ist das Haar kaputt.

Ich benutze jetzt seit einem Jahr ausschließ ein Silikonfreies Naturshampoo und mache ein bis zweimal die Woche die Ölmaske.. die erste Zeit sahen meine Haare selbstverständlich nicht so schön aus wie mit der Chemie und dem Silikon. Das sorgt schließlich für optischen Glanz etc.. aber schon nach drei Monaten merkt man plötzlich doch einen ganz ganz deutlichen Unterschied und das Haar sieht nicht nur optisch schön aus, sondern fühlt sich auch gesund an.

Natürlich versaut Kokosöl das ganze Bett wenn man es nicht wirklich gut einwickelt.

Und wenn, dann nur gutes Bio Kokosöl benutzen.. aus einem Reformhaus. Oder ich habe meins von Amazon. Solingen Bio Kokosöl oder sowas in der Art meine ich. Das ist wirklich klasse und ist ein riesen Glas, sodass man auch was länger damit auskommt :)

Wenn überhaupt, dann bitte nur eine winzige Menge Kokosfett (nicht mehr als eine halbe Erbse) in den Handflächen gut verreiben und in die Spitzen kneten.

Wenn du das Fett in die gesamten Haare schmierst, wird alles fettig und schmierig, und um den Schmodder wieder rauszukriegen, musst du mehrmals waschen, vermutlich mit Geschirrspülmittel. Dann ist jeder bescheidene Pflege-Effekt wieder dahin.

Silikone sind in jeder Hinsicht die bessere Wahl. Sie pflegen, ohne zu fetten, und sie waschen sich problemlos mit normalem Shampoo wieder raus.

Kokosöl in den trockenen Haaren verteilen dabei vor allem auf Längen und Spitzen konzentrieren. Ziehen Sie dann am besten eine Duschhaube über oder legen Sie ein Handtuch auf das Kopfkissen, um Fettflecken zu verhindern. Kokosöl über Nacht im Haar lassen und morgens gründlich mit Shampoo ausspülen.

Aus Google kopiert aber so mach ichs ebenso.

Ganz neu: ich sprühe reines Arganöl ins feuchte Haar das ist fast noch toller u muss ich net ausspülen


Hooks  15.12.2018, 22:37

Mit Shampoo ausspülen ist sehr schlecht. Das reizt die Talgdrüsen, so daß sie immer mehr Fett produzieren.

1

Iß das Kokosöl und laß Deine Haare in Ruhe!

Wenn sie anfangen zu fetten, gib ein bißchen Natron (oder notfalls Babyöl, falls Du Duft brauchst) auf die vorderen Fingerglieder und fahre damit vom Nacken her in die Haare hinein, klopfe ein bißchen dabei. So bindest Du Fett, ohne die Talgdrüsen zu reizen. Sie werden dann also immer weniger Fett produzieren.

Ich habe meine Haare schon über zwei Jahre nicht mehr gewaschen, das geht richtig gut. Stattdessen esse ich Kokosöl und nehme B-Vitamine als Komplex ein sowie Magnesium, um sie zu aktivieren.

Meine Haare sind top! Hat mir neulich die Dame beim EEG bestätigt. Ich meinte, ich sei nicht zum Waschen gekommen (hatte nur etwas Babyöl eingeklopft und natürlcih gut wieder ausgebürstet), da sagte sie: alles ok, Haare sind völlig in Ordnung so.


Hooks  15.12.2018, 22:41

Sorry, nicht Babyöl, sondern Babypuder natürlich!

0

Trockene und brüchige Spitzen regelmäßig abschneiden und keine Sachen in die Haare schmieren. Nach dem Motto : "weniger ist mehr" wirst du am Besten zurechtkommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung