kohlenstoff zu diamant /reaktionsgleichung?
also ich wollte mal wissnwie lautet diereaktionsgleichung von kohlenstoff zu diamant? eigentlich müsste es ja nur C (kohlenstoff) --> (durch druck und Wärme 150 km tief im erdmantel) zu C (diamant) werden oder nicht ??? danke für eure hilfe lg liselmoon
7 Antworten
Da gibt es keine Reaktionsgleichung, da durch Druck und Temperatur lediglich die Kristallstruktur des Kohlenstoffs verändert wird.
falsch es gibt eine Reaktionsgleichung
Wo soll auf dieser Seite eine entsprechende Reaktionsgleichung zu finden sein?
psychironiker
Entstehung
Von allen Edelsteinen dieser Welt ist über die Entstehung von Diamanten am meisten bekannt. Es ist heute wissenschaftlich belegt, dass der Diamant unter Temperaturen von 1250 bis 1500 °C und unter einem Druck von 100 bis 150 Kilobar entsteht. Solche extremen Bedingungen herrschen auf der Erde ab einer Tiefe von etwa 150 km. Die Schicht, in der solche Bedingungen vorherrschen gehört zum Oberen Erdmantel, der nach heutigen Vorstellungen von ultramafischen Gesteinen wie Peridotit und Eklogit mit örtlichen Magmenherden gebildet wird. Das der Diamant in diesen Zonen gebildet wird beweist das ultramafische Muttergestein (z.B.: Kimberlit) und die Einschlüsse die man in den Diamanten findet.
Auf Grund tektonischer Bewegungen kam es zu einer Differenzierung des basischen Magmas in der Tiefe und es kam zur Umwandlung der Tiefengesteine in neue, metamorphe Gesteine. Dabei entstanden neue gesteinsbildende und akzessorische Begleitmineralien – unter diesen ist auch der Diamant.
Nach Meinung der Forscher gibt es drei verschiedene Arten über die chemische Reaktion bei der Entstehung.
Die 1. behaupten es findet eine Reduktion von Kohlendioxid (CO2) einem normalen Bauelement des Erdmantels statt. Die sich so abspielen würde:
2FeS + CO2 = 2FeO + S2 + C
Oder eine andere, aus den vorhandenen Elementen im Erdmantel, Entwicklungsmöglichkeit:
2FeO + CO2 = Fe2O3 + CO 2FeO + CO = Fe2O3 + C
oder als dritte Variante:
H2 + CO2 = H2O + CO // 4H + CO2 CH4 + 2H2O // CH4 + CO H2O + H2 + C (Diamant)
Über die genauen chemischen Abläufe streiten sich die Gelehrten heute noch. Doch im Allgemeinen wird von einer Reduktion des CO2 ausgegangen.
Die Kristallisation von Diamanten findet nur sehr langsam statt. Im Gegensatz dazu geht die Abkühlung extrem schnell von statten, wodurch der Diamant nicht die Möglichkeiten bekommt sich in Graphit umzuwandeln.
An die Erdoberfläche gelangt Diamant später bei Vulkanausbrüchen, wenn die emporsteigende Lava Brocken des Tiefengesteins mitreißt. Aus diesem Lava- und Gesteins-Gemisch des Vulkanschlots bilden sich anschließend die Gesteine Kimberlit oder Lamproit, die nun die Fundorte des Diamanten darstellen, nicht jedoch seinen Ursprungsort.
Lit.: I. D. Ryabchikov: Conditions of diamond formation in the Earth’s lower mantle. Doklady Earth Sciences Volume 438, Number 2 (2011) S.788-791.
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Diamant
Eine Veränderung der Kristall-Modifikation ist keine chemische Reaktion, und deshalb gibt es da auch keine Reaktionsgleichung. Ist ein rein physikalischer Vorgang.
Es ist lediglich eine Änderung der Kohlenstoffmodifikation und keine chemische Reaktion. Ein Diamant ist kristalliner Kohlenstoff. Man stellt sie z.B. aus Graphit unter Druck und hoher Temperatur über einen längeren Zeitraum her. Es gibt also keine Reaktionsgleichung.
Man kann sie aber auch durch Zersetzung von Methan erzeugen, wobei es sich um eine chemische Reaktion handelt. Dies geschieht jedoch nicht beim beschriebenen Vorgang.
Ist zwar keine Reaktionsgleichung - aber beschreibt es doch recht genau: sp2 --> sp3
es gibt keine reaktionsgleichung, da nichts reagiert... diamant ist lediglich eine Modifikation von kohlenstoff.. also eine der varianten wie die teilchen angeordnet sind.. das gitter der atome beim diamant ist sehr gleichmäßig, die abstände zwischen den atomen sind relativ klein und die anziehungskräfte sind sehr groß, deswegen ist der diamant so hart. eine weitere modifikation wäre graphit
...und also gibt es keine Reaktionsgleichung. Diamant ist eine Modifikaton des Elements Kohlenstoff. So wie es weißen, roten und schwarzen Phosphor gibt (laut Wikipedia auch noch violetten, das wusste ich bis eben gar nicht ;) ). Die Verwandlung einer Modifikation in in eine andere ist ein physikalischer Vorgang, kein chemnischer.
psychironiker
also einfach nur eine weitere modifikation ode r?