Könnten/Würden Menschen bis zu 300 km mit dem Zug zum Flughafen fahren?
Würden z. B. Menschen aus (einem Gebiet zwischen) Kiel, Hamburg, Bremen, Hannover, Leipzig, Chemnitz, Dresden, Prag/Praha, Breslau/Wrocław, Posen/Poznań, Stettin/Szczecin in die Nähe von Berlin mit dem Zug fahren, um von dort innerhalb Europas und interkontinental/weltweit zu fliegen?
Was würdest Du sagen?
Und warum (nicht)?
19 Stimmen
9 Antworten
Es muss geldtechnisch und zeitlich Sinn machen.
für ein Kurzstreckenflug ans Mittelmeer würde ich nicht aus 300 km nach Norden reisen, um dort den Flughafen zu nehmen.
für Langstreckenflüge gibt es ja nur wenige Flughäfen in Deutschland. Die meisten gehen von München oder Frankfurt. Ist ein Flug beispielsweise von einem entfernten Flughafen erheblich günstiger und ist vielleicht rail And fly dabei, würde ich einen Tag vorher hinfahren und noch am Flughafen übernachten solange ich unterm Strich weniger bezahle wie am nächstgelegenen Flughafen.
Durchaus machbar, besonders mit mehreren Personen aus Ersparniss Gründen , das Bundesland zu wechseln, um den Ferienterminen zu entgehen.Macht oft einige Hundert Euro Differenz.
Oft ist die Zugfahrt sogar im Preis der Urlaubsreise enthalten bei Buchung mit Hotel.
Es gibt durchaus ab einer ganzen Reihe der genannten Städte Interkontinentalflüge, warum also erst nach Berlin tuckern, zudem wäre bei vielen Städten auch Frankfurt oder München die bessere Wahl.
Mal abgesehen davon, dass nicht von einem Drehkreuz gefragt war - und da ist Berlin gegenüber Frankfurt und München auch Provinz -, gibt es durchaus internationale Flüge auch von Hamburg oder Hannover aus - und dann wären da ja noch die Zubringerflüge, die oft attraktiver als eine weite Anreise zum Flughafen sind.
Von den genannten Städten weist keine einzige Stadt derzeit ein ("ausgewachsenes") Interkontinental-Drehkreuz auf?! Am ehesten gibt es noch von der CZ-Hauptstadt Prag überhaupt tägliche Interkontinental-Verbindungen- die Anzahl der von dort insgesamt angeflogenen Interkontinental-Destinationen liegt jedoch lediglich im einstelligen Bereich (zum Vergleich: London/Paris: über 100)?!
Kann nur von mir sprechen. Der nächste Flughafen ist 100km entfernt. Nachtflugverbot.
Die nächsten beiden gut 250km.
Wir fliegen zwar selten, aber machen das unterschiedlich. Kommt auf die Flugzeiten an und wie die Züge fahren.
Daher nicht einheitlich.
Ich würde grundsätzlich nicht (mehr) mit dem Zug zum Flughafen fahren. Zu teuer, zu aufwendig, zu nervig, zu umständlich.
Darüber hinaus: Von allen genannten Städten kann Berlin schneller oder zumindest ca. gleich schnell wie Frankfurt/M. bzw. München erreicht werden?! Etwa im norddeutschen/mitteleuropäischen Tiefland gibt es weiterhin auch keine/nicht allzu viele/nicht allzu hohe Berge?!:)