Können wir von Tieren etwas lernen, was die Integration von Homosexuellen anbelangt?
Als ich letztens mal an der Donau spazieren war, gab es mehrere Entenpaare. Bei einem Paar, so hatte es den Anschein, waren zwei Erpel und eine Ente, die immer irgendwie zusammen waren. Dieses Paar wurde aber so aufs erste nicht ausgeschlossen oder so. Es gibt ja im Tierreich bei einigen Tierarten Homosexualität. Und bei Rudeltieren kommt es ja auh immer wieder zu Ausschlüssen aus einer Gemeinschaft, dass ein Tier aus dem Rudel ausgeschlossen wird und verjagt wird. Ist sowas auh bekannt, dass ein homosexuelles Tier ausgeschlossen wurde? Oder können wir Menschen doch was lernen von den Tieren, was den Umgang mit homosexuellen Menschen anbelangt?
3 Antworten
Ich denke schon: die machen da keine große Sache draus, akzeptieren es also anscheinend UND haben es nicht als allgegenwärtiges Thema
Ja, wir Menschen können von den Tieren lernen, dass das völlig natürlich ist.
Übrig gebliebene Tiere tun sich manchmal aus Not zusammen, und bei Tieren, die lebenslang zusammen bleiben, bleibt dann auch oft ein homosexuelles Paar für immer zusammen. Warum sollten andre Tiere die deswegen ausschließen?
In Zoos kommt das bei Pinguinen oft vor, bei uns im park gibt es ein Paar aus 2 Erpeln und ein aus kanada- und Nilgans - die waren halt übrige, werden aber von den anderen akzeptiert. Wenn Menschen oder Umstände die trennen und einem passenden Partner zuführen würden, wäre aber Ende mit der Homosexualität.