Können wir Deutsche hebräische Schrift mithilfe jiddischer Texte lernen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Texte kannst du ganz einfach z. B. auf der jiddischen Wikipedia (https://yi.m.wikipedia.org/wiki/%D7%94%D7%95%D7%99%D7%A4%D7%98_%D7%96%D7%99%D7%99%D7%98) finden. Ich bezweifle zwar, dass du damit die hebräische Schrift gut lernen wirst, aber du kannst es ja versuchen. Du musst allerdings beachten, dass Hebräisch größtenteils ohne Vokale geschrieben wird, während Jiddisch Vokale verwendet. Da musst du dann etwas umdenken, wenn du hebräische Texte liest.


Ich habe auf der Homepage des Münchener Digitalisierungszentrum nachgeschaut:

https://www.digitale-sammlungen.de/de

Unter "Ergebnisse filtern" - "Sprache": "In Sprache suchen": "jiddisch", habe ich bislang nur jiddische Texte in lateinischer oder hebräischer Schrift gefunden, aber nicht beides zusammen.

(Ich habe nicht bis zum Ende gesucht.)

Was ich gerade gefunden habe ist:

Friedrich, Karl Wilhelm: "Unterricht in der Judensprache, und Schrift Zum Gebrauch für Gelehrte und Ungelehrte" - Prentzlow 1784

Du findest dort unter anderem kurze Textbeispiele, etwa: "Der Anfang des Briefes an einen Vater", zuerst der Text in hebräischer Schrift, dann die Aussprache und endlich die Bedeutung auf deutsch.

Du kannst dir das Buch als PDF herunterladen.

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist nicht möglich, anhand von Jiddisch Hebräisch zu lernen. Ich lebe in Israel und verstehe auch Jiddisch. Die Buchstaben sind die gleichen, die Aussprache, Bedeutung und Grammatik sehr verschieden.

Willst du hebräisch wirklich schnell und erfolgreich lernen, empfehle ich dir das Buch von Tirkel inkl CDs

https://amzn.eu/d/cT2kZz6

Und brauchst du mehr, dann nimm dieses dazu:

Noch besser wäre natürlich Hebräisch in Israel lernen. Das ist zwar nicht billig, aber der Idealfall.