Können Marienkäferlarven beissen?
Das Marienkäfer gelegendlich mal zwicken habe ich bereits herausgefunden, aber wie sieht es mit den Larven aus? Beissen diese auch?
10 Antworten
Ja, die Larven können es auch. Aber sie tun es genauso selten, wie die fertigen Marienkäfer, das heißt, man spürt nur ein ganz feines pieksen. Sie beißen sich ja schließlich nicht fest.
Man erkennt noch nicht mal eine Absicht dahinter. Evtl. tun sie es, um sich zu wehren, evtl. tun sie es aber auch, weil sie auf "fressen programmiert" sind und dann lassen sie sofort ab, weil wir Menschen nicht zur Nahrung gehören.
Sei lieb zu Marienkäfern und deren Larven; sie sind nützlich (und beißen nicht in Deine Haut!).
Allerdings sollte man den europäischen Marienkäfer (meistens mit 7 Punkten) von dem asiatischen Marienkäfer (mit den vielen Punkten!) unterscheiden:
Letztgenannte Marienkäferart soll angeblich nicht so nützlich sein und erscheint im Herbst häufig massenweise bzw. in riesigen Schwärmen; das ging durch die Medien, und ich habe das mehrmals schon erlebt, so dass ich kein Fenster öffnen konnte...
@Blissy77: Herzlichen Dank für Deine Info mit dem Link!
Ich habe mir die abgebildeten asiatischen Marienkäfer mit der "M"-Zeichnung am Halsschild genau angesehen und dazu gelernt.
Wenn ich wieder Marienkäfer in der Natur sehe, achte ich genau darauf; bin gespannt und neugierig.
Hi,
hatte schon viele Marienkäfer auf meiner Hand,weil ich sammele sie für meine Blattläuse auf dem Balkon, aber mich hat noch keiner gebissen, oder meinst Du Maikäfer??????
Die Weibchen legen ca. 800 gelbliche Eier ab. Nach etwa einer Woche schlüpfen rot gefleckte, gut bewegliche Larven, welche bereits Blattläuse fressen. Sie durchlaufen 4 Stadien. Die Larven verpuppen sich nach 3 bis 6 Wochen. Bis dahin haben sie bereits mehr als 500 bis 2.000 Blattläuse vertilgt. Die Puppen sitzen an den Blättern und hängen mit dem Kopf nach unten unter dem Blatt. Nach ca. 2 Wochen schlüpfen dann die jungen Marienkäfer. Die typische Färbung entsteht erst einige Stunden nach dem Schlupf. Pro Jahr gibt es zwei Generationen Marienkäfer.
wenn du mehr wissen willst siehe Link mit ganz vielen Bildern auch von den Larven
http://www.google.de/search?q=Marienk%C3%A4fer&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
fünfter Beitrag
Hi, Nachtrag Im Frühjahr erwachen die Käfer und schwärmen wieder aus.
Man muß vor den Käfern keine Angst haben. Der Eindringling aus China überträgt keine Krankheit, beißt nicht und sticht nicht. wenn du mehr wissen willst siehe Link <a href="http://www.7tepe.de/marienkaefer.html" target="_blank">http://www.7tepe.de/marienkaefer.html</a>
die fressen dich auf ^^, es kann schon sein das die zwicken aber deine Haut ist so dick da kommen die nicht durch also, wäre wohl da das wenigste problem.
Sieht so aus, die Beißwerkzeuge sind ja schon vorhanden.

@katwal: Die asiatischen sind die Feinde der unseren, viel aggressiver und töten sie auch!