Können die Eltern einfach so die Taufurkunde ändern?
Hallo! Ich bin in einer sehr verzwicken Lage.. Meine Eltern haben meine Taufurkunde ändern lassen als ich zwei oder so war... Sie haben mein Patenonkel neu "ersetzt". Da mein alter Patenonkel einfach so abgehauen ist. Das sagen sie wenigstens. Jetzt habe ich nach langen Forschen ihn aber gefunden und er weiß nichts von der ganzen Sache mit dem ändern. Ich selbst habe aber meine Taufurkunde gesehen und da steht geändert drin.. Jetzt habe ich keine Ahnung wem ich trauen soll. Denn er sagt auch, das sie sich einfach aus den Augen verloren haben. Aber irgendwas ist darasn faul, das weiß ich. Und jetzt wollte ich fragen ob man das einfach so ändern kann, ohne einen richtigen Grund. Da meine Eltern nichts von alledem wissen brauche ich jetzt eure Hilfe! Ich traue mich es ihnen einfach nicht zu sagen, da sie ihn echt hassen! Aber ich will wissen ob ich ihm trauen kann, denn meine Schwester, der ich es erzählt habe sagt, das ich ihm nciht trauen kann. Und jetzt? Kann man sowas einfach aus einem kleinen Grund machen oder verheimlichen mir meine Eltern etwas? Ich brauche dringend Hilfe!!
Danke schoneinmal im Vorraus!
3 Antworten
Die Taufurkunde ist eine kirchliche Urkunde. Der Pate verpflichtet sich damit, beim Tode deiner Eltern, die Erziehungsaufgabe deiner Eltern aus christlicher Sicht zu übernehmen! Sollte der Onkel eben einen "nicht christlichen Lebenswandel" zeigen, ist er "nicht geeignet" und kann "ersetzt" werden.
Danke dür die schnelle Antwort, aber was ist ein "nicht christlichen Lebenswandel"?
Vermutlich kann man einen Taufpaten nicht einfach streichen, denn er hat ja ein Versprechen bei der Taufe abgegeben. Da muss schon ein wichtiger Grund vorliegen, warum das geändert wurde. Warum sprichst Du nicht mit Deinen Eltern darüber? Sie sollten es Dir schon sagen können. Du solltest ein Recht darauf haben.
Werte Lena,
die grossen Kirchen machen leider Vieles (Unsinniges) um viel Kirchensteuerzahler zu erhalten (da sind Dir Deine Eltern voraus). Auf dem Papier kann man theoretisch Vieles, aber Deine Gefühle kann Dir niemand vorschreiben. Denn zu einer Beziehung gehören immer zwei, also hängt es praktisch von Dir ab, was Du willst. Mit 14 bist Du laut Gesetz religionsmündig und kannst aus Deiner Kirche austreten und eine andere freiwillig besuchen oder eintreten. Welcher "Pate" auch immer, aber nichts und niemand sollte ein Zwang für Dich sein, das wäre Unsinn und übrigens ein Verstoss gegen die Menschenrechte.
Nur wenige (Frei-)Kirchen achten auf eine freiwillige Taufentscheidung: Der ursprüngliche Sinn der biblischen Taufe ist eigentlich einzig und allein, Christus (Lehre) als Vorbild persönlich anzuerkennen (glauben). Das Untertauchen ist der symbolische Tod des sündigen Lebens und das Auftauchen die Auferstehung zum christlichen Leben, prüfe dementsprechend Gottes Wort bei http://bibel-online.net/buch/neue_evangelistische/roemer/6/
In der Bibel wird an gar keiner Stelle ein Taufpate erwähnt (später nur eine römisch-katholische Hierarchie, die sie durchsetzten). Die einzige Person in der Bibel, die Dich seit einer (freiwilligen) Taufe anführen darf zum (ewigen) Leben ist Jesus Christus, der als Gottes Sohn bekannt ist, der vielmehr Gott persönlich in Menschengestalt ist, LG.