können chihuahuas (?) nur per kaiserschnitt gebären?
ich persönlich mag diese winzigen hunde gar nicht...schon überhaupt nicht als dekohund in der handtasche...nun hab ich aber gelesen, dass die nicht mal auf natürlichem wege gebären können und frage mich, wie verantwortungslos menschen sein können, dieses unnatürliche verhalten auch noch durch kauf eines welpen zu unterstützen.
9 Antworten
Dazu gibt es eine Fausregel:
Je kleiner der Hund, desto Größer im Bezug auf das Körperverhältnis sind die Welpen
Dass besagt, dass Große Hunde im Verhältnis zu deren eigener Körpergröße kleinere Welpen bekommen als Kleinhunde.
Hat nun eine Kleinhunderasse dann auch noch - im Verhältnis groß gezüchtete Köpfe desto Größer ist das Risiko, dass die Hündinnen zunehmend ( bei manchen Rassen bis 80%) nur noch mittels Kaiserschnitt Welpen "gebären" können.
Der Chihuahua gehört nicht in die besonders extrem - in dieser Hinsicht - gezüchtete Kategorie.
Allerdings ist das Risiko bei Ein-Welpen Würfen oder nur zwei Welpen besonders hoch, dass Wehenschwaeche vorkommen kann, sich die Hündin sehr plagen muss. Und deshalb eine Schnittentbindung notwendig werden könnte..
Chis sind schon mal keine Hunde für die Tasche und Katzenklo, sie sind eine sehr alte und auch robuste Rasse, ob Du sie magst oder nicht. Leider haftet seit Paris Hilton ein falsches Image an ihnen und unfähige Besitzer, die sie zu nervösen Kläffern heranziehen.
Es ist generell schwierig, Kleinrassen zu züchten, da Welpen im Verhältnis zur Mutter meistens recht groß sind und die Gefahr besteht, dass sie im Geburtskanal steckenbleiben.
Aber es stimmt nicht, dass sie ausschließlich per Kaiserschnitt zur Welt kommen. Es ist lediglich das Risiko erhöht und wer verantwortungsvoll züchtet, kann dem Risiko etwas entgegensteuern, indem man Zuchttiere verpaart, die gewichts-und größenmäßig zusammenpassen und bei Erfahrungswerten auch dann verpaart, wenn man weiß, dass die Eltern bisher gleich große Welpen vererbten. Meine Bekannte züchtet seit Jahren, kommt jetzt erst zum S-Wurf und hatte noch nie einen Kaiserschnitt bei ihren Würfen. Glück und Verstand liegen da nah beieinander.
Die Rasse mit den höchsten Kaiserschnittraten sind Mops und Engl. Bulldoggen wegen der zu großen Köpfe und zu engem Geburtsbecken. Diese Rassen können meistens nicht einmal mehr normal zeugen.
DH Ein wirklich FUER die Rasse zutreffender Beitrag. Schade nur, dass sie Modehündchen sind derzeit.
http://www.chihuahua-vom-wichtelhof.de/Chihuahuafragen.html#kaiserschnitt
Leider geht im Internet das Gerücht um, daß die meisten Chihuahua-Geburten per Kaiserschnitt stattfinden. Dies ist ganz klar falsch. Richtig ist, dass bei zu kleinen Hündinnen (unter 2kg) die Gefahr auf einen Kaiserschnitt stark wächst. Ein Kaiserschnitt belastet die Hündin extrem, die Wunde braucht Nachbehandlung und ein verantwortungsvoller Züchter wird spätestens nach dem zweiten Kaiserschnitt eine weitere Trächtigkeit vermeiden, um weitere Komplikationen auszuschliessen. Hieran sollte man erkennen, dass ein verantwortungsvoller Züchter einen Kaiserschnitt um alles zu vermeiden versucht.
Mir ging es nur darum das als Quelle anzugeben warum es falsch ist das die Hunde nur per Kaiserschnitt entbinden würden...
Falsch ist aber, mit Hunden unter 2 Kilo zu züchten, denn das ist Qualzucht. Die Hündin sollte immer über 2 Kilo wiegen, das beugt schon vieles vor.
Die Meisten sicher ja, das sind ja ziemlich kleine Tiere und desterwegen sicher meistens mit Kaiserschnitt...
Solange du der Hündin nicht die Mumu zugenäht hast, kann die grundsätzlich ihre Welpen auf natürlichem Weg zur Welt bringen. Aber das Kaiserschnitt- Risiko ist wegen der geringen Größe schon recht hoch, das stimmt .
Der Hinweis zu Chihuahua & Katzenklo ( auf diesem Link) schon "faszinierend"
Wann endlich sagt man den Leuten offen um was es sich handelt. Der Züchter gewöhnt Welpen an Zeitung und ...Katzenklo weil er nicht die Möglichkeit hat den Welpen - allen Hunden dort vor Ort - einen permanenten Zugang zu einem Freiauslauf (u.a. Zwecks Loesen lernen) zu gestatten...