Können Bilder bzw. Gifs Viren enthalten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Bilddateien keinen ausführbaren Code enthalten, kann in einer "echten" Bilddatei kein (ausführbarer) Schadcode enthalten sein.

Aber Vorsicht:

Ausführbare Programme mit Schadcode können natürlich umbenannt werden.

Z.B. könnte eine Datei "bild.jpg.exe" heißen, und das superintelligente Windows zeigt ja das ".exe" standardmäßig nicht an. Wenn du in diesem Fall auf "bild.jpg" doppelklickst, wird die Datei samt eventuell enthaltenem Virus ausgeführt.


Janhenne23 
Fragesteller
 24.09.2023, 12:11

Aber eine Bilddatei kann doch gar keine .exe sein oder?

0
ultrarunner  24.09.2023, 13:53
@Janhenne23

Stimmt, aber jemand kann eine (bösartige) .exe-Datei in "bild.jpg.exe" umbenennen, und dann glaubt man, es wäre ein Bild (vor allem, weil Windows standardmäßig das ".exe" nicht anzeigt). Und wenn man draufklickt, wird das Programm ausgeführt.

0

Ich denke mal, mittlerweile sollten die meisten Bildcodecs sicher gegen korrupte Bilddaten sein, aber es gab tatsächlich mal die Möglichkeit, Viren in Bilder einzubauen.

Als 2004 die erste Sony PSP eingeführt wurde, konnte man den Trick benutzen, um von Firmware 2.0 auf Firmware 1.5 zu kommen, womit man dann wieder Homebrew Programme ausführen konnte. Da gab es ein speziell bearbeitetes Bild (ich meine, es war ein JPG), was beim Bildbetrachter der PSP zu einem Pufferüberlauf geführt hat, mit dem man Maschinencode in den Speicher der PSP schreiben konnte, der dann ausgeführt wurde und in dem Fall einfach die Variable für die Firmwareversion auf 1.0 gesetzt hat. Dadurch hat die PSP gedacht, dass das offizielle Update auf Version 1.5 was neueres ist, als das, was schon installiert war und man konnte es installieren.

Wenn man das gleiche Bild auf dem PC geöffnet hat, ist einfach nur eine Fehlermeldung gekommen, dass das Bild nicht geöffnet werden kann.