Können Araber, Chinesen, und Russen nur Ihre Schrift lesen und schreiben oder auch das ABC?

5 Antworten

Ich gehe davon aus, dass das jeder kann.

Gründe/Hinweise dafür sind u.a.:

  • (Nahezu) jeder lernt Englisch und damit auch die lateinische Schrift
  • Internet-Adressen werden weltweit mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
  • Chemische Formeln wie z.B. CO2 werden auch nur in lateinischen Buchstaben geschrieben
  • In der Mathematik und der Physik werden in Russisch viele Dinge mit Latein-Buchstaben beschrieben (manche allerdings auch mit kyrillischen)
  • In russischen Texten erscheinen manche Begriffe aus Lateinsprachen im Original, wie z.B. hier im Artikel über ABBA (es wird dann zusätzlich noch die russische Transkription angegeben) https://ru.wikipedia.org/wiki/ABBA

Manche werden vielleicht die Buchstaben (teilweise) wieder vergessen haben und zusätzliche Zeichen wie Ö, Ü oder Ş werden weitgehend unbekannt sein (das letztere kennt wohl die Mehrheit der Deutschen nicht mal)

Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings nur über Russland Bescheid.


rei2017  27.12.2021, 14:45

Muss hier mal ein bisschen angeben:

Internet-Adressen werden weltweit mit lateinischen Buchstaben geschrieben.

Muss nicht mehr: президент.рф

Chemische Formeln wie z.B. CO2 werden auch nur in lateinischen Buchstaben geschrieben

二氧化碳! Chinesisch hat eigene Zeichen dafür.

https://en.wikipedia.org/wiki/Chemical_elements_in_East_Asian_languages#Chinese

Tarzanoid  27.12.2021, 14:56
@rei2017

Die chinesischen Schriftzeichen stehen für die Elementnamen (so wie bei uns "Eisen" für Fe steht), werden aber nicht in Formeln gebraucht, was man hier sieht:

https://zh.wikipedia.org/wiki/%E9%85%AF

Und die Internet-Adressen in kyrillisch sind mir höchst selten begegnet. президент.рф führt (auf meinem Browser: Firefox, Englisch) weiter zu kremlin.ru

Wer etwas lernt, der kann es. Wer nicht, dann nicht. Fremdsprachen und somit fremde Schriften, wie die lateinische, sind z.B. in China sehr verbreitet. Zumal dort auch die offizielle lateinische Pinyin-Umschrift des Chinesischen herkommt. Oder die Japaner haben neben Katakana/Hiragana und Kanji auch Romaji als quasi offizielle Schrift, d.h. Lateinschrift. Und sehr viele Araber können auch englisch bzw. Französisch. Es können mehr Leute Lateinschrift, welche eine Muttersprache mit nichtlateinischer Schrift haben, als umgekehrt. Ist jedenfalls mein Eindruck, weil mehr Araber oder Chinesen mindestens Englisch können als umgekehrt. … Im Grunde müsste man die Frage umgekehrt stellen.

Wenn sie in der Schule waren, können sie das ABC.

Das lernt man überall - spätesten mit dem Englisch-Unterricht.

In der VR China lernt man auch Pinyin, also Standard-Mandarin in lateinischen Buchstaben. In Japan lernt man auch eine Umschrift in Buchstaben. Das braucht man unter anderem, um Chinesisch und Japanisch am PC zu schreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Wenn sie zB lateinische Buchstaben gelernt haben, ja. Wenn sie keine andere gelernt haben, dann nur die ihre - oder halt gar keine, es kann auch noch lange nicht jeder überhaupt lesen.

Nicht anders als bei dir.

Natürlich können sie das, aber ob sie es gelernt habe ist die andere Frage und der Größteteil der Bevölkerung wird das wohl nicht getan haben. :)