Kodi DB bearbeiten?
Hi,
in Kodi gibt es ja die Möglichkeit seine Bibliothek zu exportieren. In dem Fall wird eine Datenbank erstellt mit sämtlichen Covern etc.
Stehen in der DB auch die Verknüpfungen zwischen den Dateien auf der HDD (mit Pfad) und den zugeordneten Filminformationen aus dem Internet?
Und falls ja, wäre es dann möglich innerhalb der Datenbank selber neue Verknüpfungen zu erstellen, von Dateien zu denen keine Informationen gefunden wurden? Also ich weiß dass man die Filme auch in Kodi manuell zuordnen kann, wenn sie nicht automatisch erkannt wurden. Aber mir geht es jetzt um Serien, bei denen die Episoden nicht erkannt wurden und da ist das etwas komplizierter. Wär cool wenn ich der DB sagen könnte Datei XY ist Episode ABC.
PS: ich nutze Kodi auf einer Androidbox, nicht auf dem PC
2 Antworten
- Alterantive:
Exportiere Deine Datenbank "separat".
Dann werden für alle Videodateien zusätzliche Informatonsdateien angelegt (nfo-Dateien).
Kopiere eine dieser nfo-Dateien mit entsprechenden Dateinamen zur unbekannten Videodatei.
Dort kannst Du entweder alle Daten in der Datei wie gewünscht editieren.
Oder - falls Du z. B. den Link zur imdb- oder themoviedb-Seite hast, lösche alles aus der Datei und füge einfach die URL ein.
Beim nächsten Aktualisieren der Datenbank findest Du dann das gewünschte Video in der Datenbank.
Zweite Alternative:
Lagere die KODI-Datenbank auf einen SQL-Server aus.
Dann kannst Du alle Einträge via mySQL bearbeiten.
Kann es sein, dass das nur für Filme funktioniert? Habe jetzt für alle Episoden eine nfo Datei mit entsprechenden Link zur Episode erstellt, aber er läd nichts davon
Die Informationen aus den nfo-Dateien werden nur beim Aktualisieren oder beim Hinzufügen von Dateien/Ordnern ausgelesen.
Sie haben höhere Priorität als die Daten aus den Internetquellen.
Da die nfo-Dateien xml-codiert sind kannst Du demnach selbst alles abändern, dann in KODI die Datenbank aktualisieren und dann sind die Daten auch in der KODI-Datenbank.
Ich nutze dieses "separate Exportieren" als Backup für die eigentliche Datenbank. Das verkürzt auch die Scanzeit, wenn Du mal die Dateistruktur der Medienordner neu organisierst.
Zu den Serien:
Der Link zu der Serie auf z. B. thetvdb.com muss in die Datei "tvshow.nfo" - theoretisch. Denn ich hatte noch nie das Problem, seit ich die Videodateien mit Filebot (Sorceforge-Link) vorher entsprechen benannt habe.
Ich nutze da die Maske (Expression):
{n} - {s00e00} - {t} [{genres[0]}, {certification}, {resolution}, {vc}, {ac}]
Was dann z. B. folgenden Dateinamen ergibt:
30 Rock - S01E01 - Der neue Boss [Comedy, TV-14, 576x324, DivX, MP3].avi
Je Serie ein Ordner und je Staffel ein Unterordner.
So kann ich auf jeden Fall auch ohne KODI das Wichtigste aus dem Dateinamen ableiten.
Bei mir funktioniert das seperate Exportieren leider nicht, ich bekomme dann die Meldung, dass meine Platte nicht beschreibbar ist. Als Datei geht es, weil ich die zuerst auf die Androidbox laden kann und von da aus, im Dateiexplorer auf die Platte. Aber von Kodi direkt auf die Platte geht leider nicht..
Hi, ich möchte das selbe mit DB Browser tun. Ich möchte den Wert in Play Count in auf "1" setzten. Leider kann ich da nix bearbeiten. Was mache ich falsch?

Wenn ich es auf diese lokalen nfos umstelle, den Link da rein kopiere und er die Zuordnung annimmt, kann ich es dann wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückstellen, oder fliegt dann auch das Video wieder aus der Bibliothek?