Knoten an der Schilddrüse?
Ich habe an der Schilddrüse an beiden Seiten jeweils einen Knoten und die Ärztin meinte die müssen operiert werden. Hat jemand Erfahrung ob diese auch mit Tabletten zu behandeln sind?
Danke!
6 Antworten
Vielleicht hast du mal etwas von Chakren gehört. Das sind Energiezentren im Körper. Das 5. Chakra befindet sich im Hals und ist auch für die energetische Versorgung der Schilddrüsen zuständig.
Dein Halschakra ist blockiert und so können deine Schilddrüsen nicht optimal arbeiten.
Schau mal hier: https://www.chakren.net/chakra/halschakra/
Bevor du an eine OP denkst, solltest du nach Menschen suchen, die dir helfen, dein 5. Chakra in Ordnung zu bringen.
Wenn danach immer noch Beschwerden da sind, eröffnen sich wieder neue Möglichkeiten zur Behandlung. Eine OP sollte die wirklich allerletzte Möglichkeit sein.
Ja ja, immer gleich operieren. Selbst wenn es Erfolg versprechende Alternativen gibt, ist eine OP (zumindest für die Klinik) die günstigste Möglichkeit. Ein Krankenhaus ist ein Wirtschaftsbetrieb, der Geld einspielen muss, damit er funktionieren kann.
Ich hatte auch zwei autonome Knoten in der Schilddrüse. Die wurden mir der Radiojod-Therapie behandelt. Ich bekam eine Kapsel mit radioaktivem Jod und musste eine Woche in der Isolierstation bleiben. Danach habe ich mich viel besser gefühlt.
So sieht's leider aus - mir wollte man auch schon wegen 1 größeren Knoten die komplette Schilddrüse entfernen, damit das KH wieder eine teure OP abrechnen kann...
Immer auch nach anderen Alternativen erkundigen.
Knoten in der Schilddrüse haben viele Menschen. Nur wenn sie die Atmung oder das Schlucken behindern, müssen sie operiert werden. Es gibt „heiße“ und „kalte“ Knoten, die heißen sind immer gutartig, von den kalten können 0,01 % bösartig werden.
Wenn Ärzte zur OP raten, dann hat das einen Grund, weil Knoten sehr unterschiedliche Zellarten sein können und da geht es auch bösartig zu, also Krebs. SchilddrüsenOP ist Routine, nix schlimm, hatte ich auch mal.
Wenn du deiner Ärztin nicht vertraust, kannst du dir jederzeit eine zweite Meinung einholen.
Dann wende dich an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung in deinem Bundesland.
Mann bekommt halt keine Termine oft erst nächstes Jahr Februar/ März