Knochen für den Hund, harten Kot und Blut

6 Antworten

Hallo Lonofo95,

war der Knochen gekocht? Gekochte Knochen sollte man überhaupt gar nicht an Hunde verfüttern, da diese porös werden und splittern können. Besonders gefährlich ist dieses ja bei Hühnerknochen, was wohl auch so gut wie jedem Hundebesitzer bekannt sein dürfte.

Aber neben dem Splittern der Knochen, die innere Verletzungen zur Folge haben können, besteht die Gefahr, dass die Schweine mit einem Virus infiziert sind, die durch das Verfüttern von rohem Schweinefleisch an Hunde und auch Katzen tödlich endet - es gibt keine Therapie! Auch sollte man bedenken, dass z.B. Mettwürstchen ja roh sind.

Gut ist, dass das Blut rot und demnach frisch ist. Du solltest aber recht bald einen Tierarzt aufsuchen, um klären zu lassen, ob eventuell ein Splitter im Darm festsitzt, bevor dieser wandert und größere Schäden verursacht.

Übrigens macht es auch nichts aus, wenn man Hühnerknochen roh verfüttert, aber niemals gekocht!


lonofo95 
Beitragsersteller
 10.08.2014, 17:30

Ja, es war gekocht. Oh man, ich mache mir voll Vorwürfe, ich hoffe das geht jetzt alles ohne weitere Komplikationen aus.

Jetzt weiß ich bescheid, aus Fehlern lernt man, werde bald zum Tierarzt gehen.

Auf keinen Fall Schweinfleisch für Deinen HUND das Risiko einer INFEKTION durch das Schweinefleisch ist nicht einzuschätzen. Versuch es doch mit Rinderherzen, wir haben Sie zum Schluss über den Grosmarkt bezogen und sie eingefroren,

Der Hinweis mit dem Sauerkraut stimmt, aber man sollte es vorher - Aussage meines Tierarztes - wässern. Das heißt längere Zeit in viel Wasser legen. So fressen die Hunde dann das Kraut ohne Probleme. Es soll sich dann um den Knochen bzw dessen Reste legen und somit leichter abgehen. Aber falls es ein Schweinknochen war kontaktiere besser Deinen Tierarzt. Ach ja älteren Hunden soll man auf keinen Fall einen Knochen geben sagt mein Tierarzt.

@lonofo95,

deine Frage kann ich nicht schlüssig beantworten. Vielleicht solltest du vorsichtshalber, so bald als möglich, die Praxis eines Tierarztes aufsuchen.

Persönlich würde ich meinem Hund weder Fleisch noch Knochen vom Schwein geben. Fleisch und große Knochen vom Rind und vom Pferd sind besser geeignet.

Du kannst deinen Hund selbstverständlich zwischendurch einen Knochen zum abknabbern geben. Aber du solltest darauf achten, dass er den Knochen als solchen nicht frisst. Der Knochen hat viele harte Kanten und kann eben dann auch den Darm verletzen. Ich würde jetzt erst mal folgendes machen. Dem Hund je nach größe eine oder zwei Dosen Sauerkraut zum fressen geben. Das Sauerkraut schlingt sich um die restlichen Knochenfragmente und erleichtern das Ausscheiden. Du kannst davon ausgehen, dass der Hund recht zügig nach dem Sauerkraut sein Geschäft draußen machen muss. Beobachte in den nächsten Tagen den Stuhl.