Knoblauch selbst anpflanzen
Ich möchte Knoblauch auf meinem Balkon selbst anpfanzen.
Kann ich dafür nächstes Jahr (ab April) einfach Knoblauchzehen von Knoblauch, den ich im Gemüseladen (Bio-Qualität) gekauft habe, in die Erde stecken, oder sollte ich spezielle Knoblauchsamen kaufen?
Wenn ich spezielle Knoblauchsamen kaufen muss - worauf muss ich beim Kauf achten?
Gibt es etwas, das ich bei der Anzucht von Knoblauch beachten muss (Standort, Erntezeit viel / wenig Wasser etc.)?
8 Antworten
Hallo Calla, Knoblauch zerlegt man in einzelne Zehen und kann sie dann im April in die Erde stecken. In wärmere Gegenden kann man sie auch schon im September/Oktober stecken. Südländischen Knoblauch, den man aus den Urlaub mit gebracht hat, hält meistens unsere Klimabedingungen nicht stand. Besser ist es Knollen aus heimischen Anbau. Sie werden 4-5cm tief in die Erde gesteckt. Regelmäßig gießen, aber keine Staunässe. Die Erde um den Knoblauch öftre hacken b.z.w. lockern.
Du kannst den Knoblauch auch jetzt noch auspflanzen. Allerdings reicht ein Blumenkasten nicht aus. Und Blumenerde auch nicht. Besser wäre aus dem Bauhaus so große schwarze Baueimer. Da hinein kommt dann Anzuchterde, die ist schön fett. Und in den Eimer müssen in ca. 1,5 cm von unten seitlich Löcher gebohrt werden, das überschüssiges Wasser ablaufen kann. Guck, das du Knobi aus Holland oder Deutschland bekommst, der übersteht den Winter. Die einzelnen Zehen werden 58 cm tief in die Erde gesteckt. Sie schlagen dann im Frühjahr viel besser aus, die Knobiknollen werden größer und schärfer ( hab ich das Gefühl) Im Winter evtl. in eine geschütztere Ecke des Balkons stellen....viel Spass
übrigens hier ist noch eine Alternative zum Knoblauch
Schnittknoblauch bei uns auch Knolauch genannt.
Schneidet man wie Schnittlauch und schmeckt wie Knoblauch aber macht keinen Mundgeruch, habe ich im Schrebergarten und am Haus auch im Pflanzkasten.
Ob mormaler oder Bio-Knoblauch ist völlig egal - er darf nur nicht geschwefelt sein. Der Schwefel macht ihn weiß, Knoblauch ist von Natur aus gelblich. Zehen einsetzen und zwei (!) Jahre wachsen lassen und dann ernten. Der Knoblauch ist reif, wenn sich an der Blüte selbst Zehen (vergleichbar mit denen im Boden) bilden. Die Blütenzehen werden eingesetzt und zwei Jahre später geerntet.
schau mal
ganz klar: Aus dem Knobi muß wohl wieder Knobi wachsen! Suzi hat trotzdem in einem Punkt Recht: Es gibt ja verschiedene Knoblauchsorten, und manche reifen nur in wärmeren Klimaten richtig aus. Der gekaufte Knoblauch im Handel stammt meist aus südlicheren Ländern und gehört deshalb zu diesen verwöhnten Sorten. Deshalb sollte man für den Garten besser Pflanzgut aus der Gärtnerei verwenden. Im Blumentopf, der ja sowieso geschützter steht, sollte das aber kein Problem sein!
http://www.chefkoch.de/forum/2,27,80920/Knoblauch-selbstziehen-im-Blumentopf.html