Knall und Hund

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieses Phänomen trifft auf die meisten Hunde und Katzen zu. Mein Hund (Labrador) will auch nicht mal Pipi machen gehen, so stark ist seine Angst. Mögliche HIlfen: 1 Bachblüten Notfalltropfen: als Spray oder Tablette (ich sprühe auf die Hand, mein Hund schleckt es dann jeweils ab). hilft ganz gut 2 unbedingt anleinen, wenn du mit dem Hund ins Freie gehst 3 Tierärzte kennen viele Hilfen, meist in Pillenform, die das Tier so beruhigen, dass es nicht mehr oder kaum mehr auf die Knallerei reagiert. Viel Erfolg dabei!

Hund sind ganz empfindlich mit dem Ohren, aber man kann sie an so etwas gewöhnen. Besonders wenn sie Uhrsache und Wirkung nicht verstehen oder sehen können, reagieren sie geschockt.

Als unser Hund im Februar ein Böllertrauma hatte, habe wir es ihm regelrecht abtrainieren müssen. Wir waren damals selbst sehr überrascht und erschrocken, weil es direkt über unseren Köpfen losging.

Unser Anti-Paniktraining: Immer wenn es bei uns knallte, wir leben in Portugal, da wird oft schon Freitagabends ein Dorffest "eingeballert", haben wir es bewusst ignoriert, ihn abgelenkt, oder etwas "aufmerksamheischendes" wie Gardinen aufhängen oder Löcher bohren oder im Garten etwas gemacht. Immer wenn diese fragliche Zeit kam und so getan, als ob es dieses Geräusch nicht gäbe.

Oder z.B. auch ganz gleichgültig TV gesehen, während er aufgeregt bellend durch die Wohnung rannte. Dann habe ich ihn eingefangen und neben mir abgelegt, während die Ballerei weiterging, weiter TV gesehen und den Ton etwas lauter gestellt.

Genauso beim Martinshorn oder LKW-Poltern, haben wir ihn damit konfrontiert, wir selbst ignorieren es, das beruhigt ihn.

2 Monate später bin ich in dieser Zeit frei mit ihm übers Feld gelaufen, wo er die Böller am anderen Berg sogar sehen und direkt hören konnte. Da hat er schon ganz ruhig reagiert und nur zu mir geschaut, was ich machte.

Dabei haben wir ihn im Februar 4h in der Nacht suchen müssen und er fraß 2-3 Tage danach nichts und war wirklich schwer geschockt.

Meine Katze auch, aber das kommt daher weil die Böller so laut sind und das Tier Angst bekommt.

das Hundeohr in der Lage, selbst leise Töne aus einer Vielzahl von Geräuschen herauszuhören und zuzuordnen. Nicht nur Geräusche, sondern auch typische Rhythmen kann ein Hund klar zuordnen. So erkennt er beispielsweise nicht nur den menschlichen Gang, er ist sogar in der Lage, aus der Schrittfolge zu schließen, wer da gerade kommt.

Das gute Gehör verdankt der Haushund seiner Abstammung vom wild lebenden Wolf, dieser benötigt es für die Jagd.

der ist ängstlich wie meiner. Mein Hund (Kurzaardackel, 3 Jahre alt) hat sich am Silvester unterm Schrank versteckt, und wollte nicht in den Garten zum Gassi gehen... Hat dann am nächsten Tag früh eine große Pfütze aufm Boden gemacht. :(. Ich denk ma, dass unsre Hunde denken, dass draußen Krieg ist, und sie eine Bombe abkriegen können, wenn sie nach draußen gehen......................................


Moonyjunny  02.01.2012, 16:38

Naja, Hunde hören ja die Knallgeräusche lauter als Menschen

0
PeRiBa  02.01.2012, 16:39

Den letzten Satz hättest Du Dir sparen können, Hunde denken nicht!

0