Knacken soll Kopfhörer kaputt machen?

4 Antworten

Hallo ,

Tontechniker ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Im Grunde kann sich jeder der einen Kopfhörer irgendwo rannfummeln kann so nennen.

Das Signal von deinem Schalter wird einerseits durch deine Hardware begrenzt und das digitale Signal kann auch nicht beliebig laut sein.

Um die Belastbarkeit üblicher Kopfhörer zu überschreiten muss der Verstärker Pegel ausgeben, die sicher nicht mehr dem üblichen Verwendungszweck von Kopfhörern entsprechen. Wenn man nicht außergewöhnlich einfache Kopfhörer hat, hat man bei einer für den Kopfhörer bedenklichen Lautstärke schon längst die Schmerzgrenze überschritten. Kurz: Bevor seine Kopfhörer kaputt gehen, gehen wohl eher seine Ohren kaputt.

Sehr unwahrscheinlich. Viel eher geht dein Headset kaputt (bzw Schalter). Wenn es beim Ausschalten ein Knacken erzeugt wird es ja wahrscheinlich ein recht günstiges sein.

Ich empfehle bei solchen Programmen immer eine Tastenkombination zu verwenden, die man sonst nie nutzt. Zum Beispiel "Strg+X". Dann kann man sich auch schnell muten, ohne dass du die extrem empfindlichen Kopfhörer deines Tontechnikers oder deinen Schalter kaputt machst ;)

Bei einem billigheadset zwar schon vorstellbar weil die Membranen extrem schlecht sind aber grundsätzlich nicht.

So ein husten macht auch keinen extremen ton


Endivie02 
Beitragsersteller
 19.04.2019, 19:31

Ich meine jetzt wegen dem Knacken, das immer kommt, wenn ich den Schalter betätige

0

Er ist einfach nur ein Quatschkopf. Wenn überhaupt irgendwas kaputt gehen sollte, dann deine eigenen Kopfhörer.