Klo Spülung druck erhöhen?
Hallo!
Ich suche schon sehr lange nach einer Lösung wegen unserer Klospülung die seit über 20 Jahren keinen wirklichen Druck hat. Nur seitdem ich die Wohnung übernommen habe und ein neues Klo eingebaut habe und hoffte das damit der druck wieder besser wird wurde ich leider enttäuscht.
Ich habe schon viel herum experimentiert was so im Internet stand. Entkalkter in den Spülkasten etc. Es hat natürlich etwas geholfen. Auch die neue Kloschüssel hat natürlich geholfen aber halt echt nicht viel. Den Schwimmer habe ich schon angeschaut. Das Wasser im Kasten steht höchstmöglich. Aber wie gesagt der Druck fehlt komplett. Es macht mehr Sinn einen Eimer mit Wasser zunehmen und den in das Klo zu schütten als den Spülkasten zu verwenden.
Ich habe schon überlegt auf Druckspülung umzusteigen und den Druck wenn das geht per Ventil zu regulieren damit die Lautstärke und auch der Druck der Leitung nicht übermäßig benutzt wird. Aber anscheinend braucht man dafür eine Genehmigung die man angeblich nicht mehr so leicht bekommt als privathaushalt.
Ich habe auch schon geschaut das Betätigungsventil am klo zu tauschen. Laut einem Freund der Installateur ist bringt das aber anscheinend nichts. Was ich auch glaube weil warum sollte sich der druck dadurch erhöhen :/. Ich bin echt ratlos.
Wie kann ich den druck erhöhen? Macht es Sinn wirklich auf Druckspülung umzubauen und wenn ja kann man den druck da irgendwie per Ventil einstellen? Was kann ich da machen?
3 Antworten
Ein funktionstüchtiger Spülkasten reicht den meisten Menschen ist heutzutage Standart
Aber nicht wenn man den Schalter betätigt und das Wasser nur rausläuft.... Wenn ich klopapier da reinwerfe da geht das nicht mal weg.... Für größere Geschäfte kann man die Spülung vergessen
Dann stimmt etwas mit deiner Spülung nicht in Millionen anderen Haushalten ist ein Spülkasten Standart
Ja meine Kollegen haben auch alle Spülkasten und die haben alle einen ordentlichen druck. Nur meine eben nicht. Und das seitdem Einzug vor etwa 23 Jahren
Dein Freund als Installateur sollte eine Lösung finden können. Wenn es nicht reicht, die erreichbaren Teile zu tauschen, dann muß man in die Wand, um den Kasten und seine Leitungen zu tauschen. Das Auslassrohr könnte verkalkt sein. Sorry für den Dreck...
Der Kasten hinter den Fliesen sieht edler aus, macht aber Probleme bei der Wartung.
Ich würde den Spülkasten auswechseln bzw. auswechseln lassen..
Er ist fest verbaut. Also eingemauert. Wir habe leider auch schon gefliest etc.... Es wurde im Klo alles erneuert.
Denke ich mir aber ich würde trotzdem noch mal alles los machen um das Problem umfänglich zu lösenYy
Ich weiß, sowas ist echt unschön aber was soll man sonst tun ? Es kann ja so wie es ist nicht bleiben
naja das ich kann mir gut vorstellen das ganze Innenleben neu zu machen statt den gesamten Spülkasten zu tauschen. Weil an den kasten kann es ja eigentlich nicht liegen. Wir haben ein paar installateure schon gefragt und die meinten das wir Standard größen haben.
Ah, verstehe dann wurde noch nicht so viel getauscht bisher.
Dann versuche es erst mal so.
Ich bin nicht vom Fach aber weiß, dass man bei namenhaften Herstellern noch sämtliche Ersatzteile bekommt.. zumindest überwiegend.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlerbehebung und einen schönen Sonntag 🍀
Ich habe leider keine Ahnung welche Marke das ganze innenleben hat. Aber die Eigentümer die davor 3 Jahre darin gewohnt haben, habe kein Billig zeug eingebaut. Das ganze Zeug ist halt alles schon 25 Jahre alt
Standard