Hallo,
ich beabsichtige mir ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Im Vorfeld mache ich mir natürlich Gedanken welche Größe für mich die richtige ist.
Zu wenig produzieren ist doof aber zuviel natürlich auch weil die Anschaffung teuer ist und man den Überschuss einfach nur ins Netz einspeisen und verschenken würde.
- 2 Personenhaushalt - ca. 3.300 kWh Jahresverbrauch
Seit einigen Tagen messe ich den Stromverbrauch tagsüber, da ich den erzeugten Strom ohne zusätzlichen Speicher ja nur tagsüber wenn er produziert wird und die Sonne scheint auch verbrauchen kann.
Hier liege ich bei durchschnittlich 4-5 kWh in 12 Stunden also 300 - 500 Watt.
Zusätzlich messe ich auch den Verbrauch in der Nacht und somit automatisch den Tagesverbrauch, welcher durchschnittlich zwischen 7 u. 9 kWh liegt.
Als absoluter Laie stelle ich mir nun zwei Fragen:
1.) Welche Größe Balkonkraftwerk ist für mich die richtige?
2.) nicht lachen 🫣 Warum kann man den Tagesverbrauch in Watt nicht mit dem Verbrauch in der Nacht addieren, um so den Tagesverbrauch in Watt zu erhalten? Mit kWh geht es doch auch.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand den Knoten in meinem Kopf lösen könnte. Wenn möglich einfach und verständlich ohne Formeln (die kenne ich).
Danke im voraus!