Klimaanlage für Dachzimmer?
Hallo Community,
ich beziehe nun schon ein paar Jahre das Dachzimmer bei uns im Haus und habe mich bisher immer durch den Sommer gequält hier oben. Wird Zeit das dies nicht mehr so ist, weshalb ich nun nach einer optimalen Klimaanlage suche die den Raum wirklich runterkühlen kann. Bei 30°C draußen sind es hier gefühlte 70°C. Leider kenne ich mich nicht wirklich aus, deshalb hier die Frage da ich es lieber direkt richtig kaufe.
Zu den Umständen: Leider ist es das mittlere eines Dreifamilienreihenhauses weshalb die Geraden Wände des Zimmers an Räume der Nachbarn grenzen und man somit diese Anlagen wo ein Block draussen angebracht wird und die Anlage drinnen leider ausschließen. Somit bleiben nur noch die Schrägen Dachwände wo ich an einer Seite ein schräges Kippfenster im Dach habe.
Hoffe finde hier Hilfe.
Lg
3 Antworten
Es gibt Raumluftkühler, also quasi eine mobile Klimaanlage. Dieses Gerät wird dann einfach ins Zimmer gestellt und läuft da, die Abwärme wird mit einem Schlauch nach außen (durchs Fenster) geführt. Das wird einfachste Möglichkeit sein und auch die billigste! Aber die Stromkosten werden sich merklich erhöhen!
Lass mich zunächst fragen: Ist das Dach isoliert? 20 cm Glaswolle helfen da schon sehr. Gehen Fenster nach Süden? Lassen die sich abschatten? Wie wird im Winter geheizt? Taut der Schnee von Dach?
Zu Deinem eigentlichen Problem: Abhängig von der Raumgröße und dem Zustand (s.o) muss die Kühlleistung der Anlage gewählt werden. Wie ich Dich verstehe, hast Du Dachschragen und kannst daher keine übliche Klimaanlage einbauen. Es gibt sog. Splitsysteme, bei denen der Kompressor von der Kühleinheit getrennt ist. Damit bist Du frei in der Aufstellung von Innen- und Außenteil. Der Charme solcher Systeme ist, das sie auch heizen können (Wärmepumpenbetrieb). Du musst mal googeln, es gibt Anbieter in D, Kosten so ab EUR 5.000,--.
Je nach Raumgrösse 3.5 - 6.0 KW Leistung erforderlich. Einbau in Dachschräge auf Konsole möglich. Preise ohne Montage von € 650.- € 1200.- . In jedem Fall empfiehlt es sich eine Fachfirma anzusprechen. Die Geräte Auswahl ist riesig und für den Laien unübersichtlich. (Siehe unten.) Viel Glück !!
Fenster-Klimaanlage Fenster Kompaktgräte+++ Fenster Klimageräte, sind optimal für den Fenster und Wandeinbau ( bzw. Bauwagen & Container ) geeignet. Dieses Model ist Kältemittel vorgefüllt und montagefertig. Die kompakte Konstruktion vereint Innen und Außeneinheit in Einen. Die Montage kann also z.B. im Fenster, über einer Tür oder direkt durch die Wand erfolgen. Vorzüge: Kühlmodus, Entfeuchtungsmodus, Sehr leiser Betrieb, Tauwasserverdunstung, Röllkolben Verdichter, Einfache Montage. Bei Fenster Klimaanlagen wird die Raumluft wird an der Vorderseite des Gerätes angesaugt, über einen antibakteriellen Filter gereinigt, abgekühlt, entfeuchtet und dem Raum wieder zugeführt. Die für die Kühlung des Gerätes notwendige Aussenluft wird durch die oberen und seitlichen Gitter angesaugt und durch den Verflüssiger nach hinten wieder ausgeblasen. Vorteile: Automatik Funktion, Kühl und Heiz- Funktion (Wärmepumpe), Luftfilter, 24 Stunden Timer, Wiederanlauf nach Stromausfall, Infrarot Fernbedienung.
Wäre viel zu aufwendig, zwar das richtige, aber nicht mein Budget und zu hoher Aufwand.