Kleine Fliegen: Welche Art und woher kommen diese?
Hallo,
ich finde seit Wochen täglich immer wieder 3-10 kleine Fliegen (siehe Foto) an der Wand und der Zimmerdecke. Meist tauchen die Fliegen erst abends auf oder zumindest nehme ich sie dann wahr. Sie sind ca. 1 mm groß. Das Foto ist mit entsprechendem Zoom aufgenommen. Ich wohne in einem Neubau mit einer aktiven Lüftung. Die Lüftungsein- und auslässe sind in der Decke der Zimmer eingelassen. Direkt neben diesen finde ich die Fliegen oft. Sie sitzen aber auch woanders. In meiner Wohnung liegen nirgends Lebensmittel offen umher und ich besitze lediglich eine Minipflanze. Aus dieser habe ich beim wässern auch keine Fliegen hochfliegen sehen. Was ist das für eine Fliegenart? Wie bekomme ich raus, wo diese sich eingenistet hat und wie werde ich diese wieder los?
1 Antwort
Körperform, Augen und die langen Antennen - ich denke da viel eher an eine Staublaus, hier Bilder und weitere Bilder.
Staubläuse können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und sie können springen.
Man findet sie gerne, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Keller, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter - und selbstverständlicherweise auch auf dem Balkon, im Freien.
Wenn sie im Haus sind: Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.
Wenn sich dadurch Schimmel bildet, wäre das ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.
Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.
Gerne ; )
Neubau würde schon mal ganz typisch sein - auch daß sie gerne in der Nähe der Lüftungsein-und auslässe zu sehen sind, denn genau dort ist mehr Feuchtigkeit. Somit müßte man auch dort ansetzen, evtl. mit engmaschigen Fliegengittern den Weg versperren.
Ich komm auch so von den Staubläusen - https://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Andere-Portrait.htm#Psocoptera nicht weg.
Vielen Dank für deine Antwort. Die von dir beschriebenen optimalen Lebensbedingungen finden die Staublöse bei mir nicht vor. Die Luftfeuchtigkeit beträgt jetzt Winter maximal 40 %, meist liegt sie sogar darunter. In der Wohnung liegt die Temperatur nirgends unter 21 Grad und gelüftet wird auch regelmäßig. Im Bad, in welchem die Luftfeuchtigkeit am höchsten sein sollte, habe ich bisher kein einziges Exemplar gefunden. Sicher dass es dennoch Staubläuse sind? Und wenn ja, wie werde ich sie los?