Klavier - Koordinieren der Hände und mit beiden Händen unabhängig spielen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die bisher gegebenen Ratschläge sind alle in Ordnung! Ich persönlich rate Dir neben allem Vorgeschlagenem, auch alle 24 Tonleitern über mindestens jeweils zwei Oktaven, sowohl in gleicher Richtung, als auch in Gegenbewegung zu üben. Wenn Dir das zuviel ist, mache es bitteschön einfach nur mit der C-Dur Tonleiter! Aber natürlich beide Übungen. Ich denke, dass Du damit allmählig die "Kurve" kriegst ( Überwindung der im Kopf installierten Hemmung) und sich Dein Problem schrittweise löst. Du solltest das wenigstens eine Stunde lang (ohne Pause) und zwar täglich (!!) machen. Dann hast Du gleich mehrere "Fliegen mit einer Klatsche" getroffen. Viel Erfolg und weiterhin Spaß beim richtigen Spielen, wünscht Dir C2 !

beherrsche das Musikstück erst mit der rechten, dann mit der linken Hand. Wenn beide Hände perfekt sind, spiele ganz langsam mit beiden Händen, so dass du dich auf die koordination konzentrieren kannst, Da beide Hände schon perfekt sind, brauchst Du Dich nicht mehr auf die Musik, sondern nur noch auf das Handling konzentrieren. Dieses Vorgehen musst Du mit der Zeit steigern und schneller werden

Üben üben üben (Überraschung!^^) - versuch mal, mit der einen Hand irgendwas einfaches zu spielen, z.B. dauernd nur den gleichen Akkrod, und mit der anderen Hand spielst du z.B. die Tonleiter rauf und runter, da kannst du dich dann fast voll auf die konzentrieren. Sann das ganze umgekehrt - und wenns gut geht überlegst du dir was Schwierigeres.

erst eine hand trainieren, dann andere hand trainieren,dann langsam beide zusammen, aber das dauert bis man das einigermaßen kann. mach zudem auch mal finger übungen, tonleitern mit der rechten hand und linkenhand gleichzeitig mit über und untersetzen der finger und dann jedes mal läßt du einen ton frei schön gleichmäßig.

Beide Hände einzeln lange üben, und langsam erst zusammen. Vielleicht auch mal Tonleitern mit beiden Händen zusammen spielen.