Klausur Gedicht Romantik?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

GEDICHT-ANALYSE..

In brutaler Kurzform:

- Autor, Titel, Quelle, Erscheinungsjahr, EPOCHE (inkl. zweier, dreier Sätze über die Biografie), Thematik (ein Satz),

- Beschreibung der Struktur (Aufbau, Strophenanzahl, Versanzahl der einzelnen Stophen - eben der ganze formale Krempel),

- Interpretation: Analyse z.B. auffallender Wortarten (Verb, Adjektiv, Substantiv / Nomen) und / oder Wortwiederholungen sowie rhetorischer Mittel (Alliteration, Anapher, Metapher, Klimax, Symbol und und und...) und syntaktischer Besonderheiten (kurze, lange Sätze) - natürlich immer in enger kausaler Verklammerung mit dem entsprechenden Inhalt (!!!) unter steter Beachtung des Reimschemas (!),

- Spannungsbogen, Aussage-Intention, eigene Meinung ---> abhängig von Aufgaben-Stellung u.a.m. .

Spontanes brainstorming (ROMANTIK):

  • Gegenpol zur Vernunft in jedem Lebensbereich
  • Abgründe des Seelischen
  • Träume
  • Sehnsucht
  • Unbewusstes
  • Dämonisches
  • Heiliges
  • Reizbarkeit
  • Jugend
  • Emotionalität
  • Freundschaft

...u.a.m. !

Aus meiner Sicht ist die Romantik eine schwer zu fassende Epoche, und noch schwieriger scheint es mir, sie von anderen Epochen klar abzugrenzen - ANDERS als z.B. Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Junges Deutschland / Vormärz u.a.m..

Die Romantik (ca 1798 (Warum gerade diese Jahreszahl ???) - ca. 1835) ist geprägt von Sentimentalität (dennoch nicht zu verwechseln mit dem Zeitalter der Empfindsamkeit), Irrealität, überspannter Schwärmerei (siehe Sturm und Drang), Sehnsucht, Fernweh, Natur-Schönheit (Eichendorff, Brentano), Wildheit, Reizbarkeit, Emotionalität, Traum, Dämomischem, Jugend, Bedürfnis nach Freundschaft / Liebe....

Das sind einige Assoziationen, die mir zu der Epoche einfallen...

Ganz betont hat die Romantik immer einen Gegenpol zur Vernunft (u.a. Aufklärung) gebildet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

madridbp07 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 15:25

Ich danke dir wirklichhh sehr. Hast du dann noch irgendwelche Gedichte der Romantik, die zu meiner Beschriebung passen, damit ich ein paar gute Übungsgedichte habe? Das würde mir wirklich helfen. Wie gesagt danke für deinen Text.

paulklaus  08.10.2024, 15:32
@madridbp07

HÄtte ich, aber momentan keine Zeit, länger zu überlegen.

Empfehlung: FRENZELS "Daten deutscher Dichtung", hervorragender Doppelband mit "allem Möglichen" pro Epoche - komprimiert zusammengefasst.

Sorry !